Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Hand on Heart – Psychische Gesundheitsversorgung in Kamerun stärken

Mindful Change Foundation (MCF)
Ein Projekt von Mindful Change Foundation (MCF) in Yaoundé, Kamerun
Wir setzen uns dafür ein, die psychische Gesundheitsversorgung in Kamerun nachhaltig zu verbessern: Strukturen aufzubauen, in der diese Versorgung zugänglich ist und eine Gesellschaft zu stärken, in der dies ohne Stigmatisierung stattfinden kann.

Schon 5 Spenden.
Mach auch du mit!

2.125 €von 26.700 € gesammelt
7 %finanziert
5Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Mindful Change Foundation (MCF) von Mindful Change Foundation (MCF) ist für dieses Projekt verantwortlich
Hand on Heart Cameroon setzt sich für die Verbesserung der psychischen Gesundheitsversorgung und die Sensibilisierung für psychische Erkrankungen in Kamerun ein.

Über uns: Hand on Heart Cameroon ist eine gemeinnützige Organisation, die 2009 gegründet und 2015 neu ausgerichtet wurde. Gegründet von der Kamerunerin Sandrine Tchouamou Magwa, die durch psychische Gesundheitsprobleme in ihrer eigenen Familie, den Mangel an Hilfe und die Stigmatisierung durch die Gesellschaft tief betroffen war, hat die Organisation das Ziel, die großen Herausforderungen im Bereich der psychischen Gesundheit in Kamerun anzugehen: unzureichende Infrastrukturen und mangelnde Aufklärung. Unsere Mission ist es, psychische Erkrankungen zu entmystifizieren und Betroffene durch umfassende Betreuung und Aufklärung zu unterstützen.

Unsere Ziele:

  1. Öffentliches Bewusstsein schaffen:
  • Durchführung von Bildungskampagnen, um die Öffentlichkeit über psychische Gesundheit zu informieren.
  • Organisation von Veranstaltungen wie dem Welttag der psychischen Gesundheit, um die Gemeinschaft zu erreichen und aufzuklären.
2. Strukturen der psychischen Gesundheitsversorgung verbessern:
  • Zusammenarbeit mit ländlichen öffentlichen Krankenhäusern, um Anlaufstellen zu schaffen, wenn Unterstützung bei psychischen Problemen benötigt wird.
  • Verbesserung des Zugangs zu erschwinglicher psychischer Gesundheitsversorgung, einschließlich Beratungen und Medikamenten.
3. Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit ausbilden:
  • Ausbildung zusätzlicher Fachkräfte im Bereich der psychischen Gesundheit, um die Versorgung in bestehenden Gesundheitseinrichtungen zu verbessern.
  • Unterstützung von PsychologInnen und anderen Fachkräften durch Workshops und Ressourcen.
4. Forschung und Datenerhebung durchführen:
  • Zusammenarbeit mit lokalen Universitäten, um Forschungsprojekte durchzuführen und umfassende Daten zu psychischen Erkrankungen in Kamerun zu sammeln.
  • Nutzung der Forschungsergebnisse, um für bessere Richtlinien im Bereich der psychischen Gesundheit und eine bessere Ressourcenzuteilung zu werben.
Wie Sie helfen können: Ihre Beiträge ermöglichen es uns, diese Ziele zu erreichen. Sie tragen dazu bei, dass wir diese gemeinsam mit einem engagierten Team von Freiwilligen aus Kamerun und der ganzen Welt umsetzen können.

Als Dachorganisation ist die Mindful Change Foundation Hauptempfänger der Spenden, die diese an Hand on Heart Cameroon weiterleitet.

Wir schätzen Ihre Unterstützung und freuen uns darauf, gemeinsam einen nachhaltigen Unterschied zu machen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Website. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft