
PÖDELWITZ bleibt! Der erste Schritt zur inklusiven Dorfwiederbelebung
Schon 78 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt
Wie können wir gemeinsam ein Dorf klimagerecht, solidarisch und inklusiv wiederbeleben, das ursprünglich dem Braunkohleabbau weichen sollte und nun zu 80 % dem Bergbauunternehmen MIBRAG, bzw. dem Großkonzern EPH, gehört? Wie können wir verhindern, dass mit den zerfallenden Häusern spekuliert wird und Entscheidungen über die Köpfe der Dorfbewohnenden hinweg getroffen werden?
Nach zehn Jahren harter ehrenamtlicher Arbeit haben wir einen riesigen Meilenstein erreicht und unser Traum von einem Leuchtturmprojekt kann Realität werden. Wir konnten von einem Nachbarn im Dorf sein ca. ein Hektar großes Grundstück abkaufen und möchten nun dort einen inklusiven Hof aufbauen, der einige unserer Kernvisionen umsetzt.
Das Grundstück wird durch den Kauf mit dem gemeinnützigen Verein „Pödelwitz hat Zukunft“ langfristig und personenunabhängig für sozial-ökologische Vorhaben gesichert, die ein inklusives Wohnen und Arbeiten ermöglichen. Auf dem Grundstück wird schrittweise der „Vielseithof“ errichtet - mit inklusivem Wohnen und inklusiven Betrieben wie einer solidarischen Landwirtschaft, einer Hofkantine und einem ökologischen Baubetrieb. Auf dem Hof können wir auch bestehende Aktivitäten erweitern: Seminarräume ermöglichen Kultur- und Bildungsveranstaltungen, z.B. zu ökologischem Bauen oder Permakultur in der solidarischen Landwirtschaft. Zudem möchten wir Vernetzungen stärken und andere Initiativen willkommen heißen und diese bei Bedarf begleiten.
# DER BEDARF
Die Idee ist aus einem direkten Bedarf innerhalb der verbliebenen Dorfgemeinschaft entstanden. Gleichzeitig suchen Menschen mit Unterstützungsbedarf – egal ob aufgrund von Alter oder Behinderungen – und ihre Familien im Landkreis Leipzig händeringend nach Betreuungsangeboten und einem Ort, der sowohl Assistenz als auch selbstbestimmte Eingebundenheit in Entscheidungsstrukturen und gemeinschaftlichen Dorfstrukturen ermöglicht. Diese Eingebundenheit steht im Kontrast zu den oft gesellschaftlich abgegrenzten Strukturen typischer Wohn- und Werkstätten.
Jede Spende verringert die finanzielle Belastung der einzelnen Vereinsmitglieder und mindert den direkten wirtschaftlichen Druck nach dem Kauf. So würde eine Grundlage dafür geschaffen, dass das Wohnen unabhängiger von Mietbeiträgen gestaltet wird, der Baubetrieb solidarisch wirtschaften und die Landwirtschaft Menschen bedürfnisorientiert versorgen kann.
Wir haben eine Bauvoranfrage gestellt und warten noch auf die Rückmeldung des Bauamts. Davor geht es darum, das Grundstück mit seinen Bestandsgebäuden zu sichern, um dann in Zusammenarbeit mit feststehenden Stiftungen und Förderträger*innen den „Vielseithof“ schrittweise aufzubauen.
Weitere Informationen und Videos findet ihr unter: www.poedelwitz.de/vielseithof
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck