Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Nachhaltiger Umgang mit Abfall durch Kompostierung und Upcycling in Ghana

Southern Network for Environment and Development
Ein Projekt von Southern Network for Environment and Development in Techiman, Ghana
Wir sind ein ghanaisch-deutsches Team und möchten einen nachhaltigeren Umgang mit Abfall in Ghana fördern. Mit eurer Unterstützung werden wir Workshops zum Kompostieren in der Gemeinde Nkwaeso und zum Upcycling von Plastikmüll in Schulen durchführen.

Schon 5 Spenden.
Mach auch du mit!

115 €von 400 € gesammelt
28 %finanziert
5Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Tobias Lange von Southern Network for Environment and Development ist für dieses Projekt verantwortlich
In Zusammenarbeit mit dem Ghana Permaculture Institute (GPI) möchten wir mit unserem Projekt den nachhaltigeren Umgang mit Plastik- und Bioabfällen in Ghana fördern. Gemeinsam möchten wir einen Weg aufzeigen, wie diese Abfälle auf nachhaltige Weise genutzt werden können.

Ein wichtiges Ziel unseres Projekts ist die Durchführung von Workshops zum Thema Kompostierung von organischem Abfall in der Gemeinde Nkwaeso. Die Workshops sollen mit einer Frauengruppe vor Ort durchgeführt werden und als Start eines Community-Projekts dienen. Etwa 60 % der in der Gemeinde anfallenden Abfälle sind organische Abfälle. Diese werden meist ungetrennt von Plastikmüll auf Deponien entsorgt, in die Umwelt entlassen oder unfachmännisch verbrannt. Durch das Kompostieren wird der Abfall nicht nur verringert, sondern kann auch als organischer Dünger eingesetzt werden und somit die Fruchtbarkeit des Bodens steigern. Da die Gemeinde wie auch die Region sehr landwirtschaftlich geprägt sind, besteht ein großes Potenzial. Es handelt sich um eine sehr kostengünstige und zugleich nachhaltigere Alternative zu den chemischen Düngemittel und Pestizide, auf die ein Großteil der Landwirt*Innen angewiesen sind, um gute Erträge zu erzielen. Durch das Projekt sollen somit auch negative Auswirkungen auf den Boden und seine Fruchtbarkeit verringert werden.

Um die Workshops zu realisieren, sind wir auf Spenden angewiesen um die benötigten Materialien und Werkzeuge zu kaufen.

Außerdem möchten wir den nachhaltigen Umgang mit Plastikmüll unterstützen. Hierfür ist geplant in einigen Schulen der Gemeinden Tanoboase und Kranka erlebnisorientierte Workshops zum kreativen Upcycling mit Plastikabfällen durchzuführen. Durch kreative Wissenvermittlung soll die Bewusstseinbildung bei Kindern gestärkt werden. Plastikmüll stellt ein großes Problem in Ghana dar. Insbesondere Plastikflaschen und -tüten landen zu einem großen Anteil in der Umwelt und werden, wenn überhaupt, oft unsachgemäß entsorgt und kaum recycelt. Sowohl für die Gesundheit der Menschen als auch die Umwelt hat dies fatale Konsequenzen. Wasserläufe werden durch Plastikmüll blockiert, sodass das die Gefahr durch Überflutungen und Erosion erhöht. Auch das Risiko von Malaria steigt, durch die Anstauung des Wasser. Das Plastik gelangt über Flüsse schließlich ins Meer und verschmutzt Gewässer und gefährdet Ökosysteme.

Für die geplanten Workshops werden ebenfalls Materialien wie Farben, Scheren und Stifte benötigt, die wir durch die Spenden finanzieren können. Wir, das sind Winifred, James, Franziska und Tobias, würden uns sehr über eure Spenden freuen, um die Workshops zu verwirklichen!

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft