
Autistische Kita-Kinder barrierensensibel fördern
Schon 14 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Kurse und Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung einer Pre-Umfrage in Einfacher Sprache, bebildert
- Online-Befragung der autistischen Community zu Barrieren für autistische Kinder im Kita-Alter
- Entwicklung eines Beobachtungsbogens mit Evaluationsmatrix für Eltern und Fachkräfte
- Bewusstsein schaffen bei Fachkräften, Eltern und Erziehern mit Flyern und Infomaterial, verteilt in den Kitas der AWO Berlin (Regional-Partner)
- Bewertung des Alltagserlebens durch die Kleinkinder, anhand eines Bilder-Karten-Spiels, Autistische Illustratorin für Kinder- und Jugendbuch
- Digitalisierung der Bilder, mit anschließender Vorstellung zur anwendungspraktischen Einschätzung durch die autistische Online-Community
- Workshop nach Fortbildungscurriculum entwickelt
- Die Entwicklung und Förderung des autistischen Kindes steht im Mittelpunkt, Auswertung der Ergebnisse
- Verfassen einer Handreichung, Entwicklungscheck für Kitas, Manual, Umfragebögen Eltern, Fachkräfte, Bilder-Karten, Layout
- Verstetigung: durch Online-Kurs mit Videos
- Öffentlichkeitsarbeit: Soziale Medien, Presse und Publikation
- Fachveranstaltung in "der Pumpe" (AWO) mit Mark Benecke, Vortrag und Workshops, Vorstellung der Ergebnisse sowie Material/Fortbildung
- Teilnahme an den internationalen Autismus & Bildungsspezifischen Wissenschaftlichen Konferenzen ABCT, Autscape als Teil der Verbreitung der Ergebnisse
- Workshopangebot der entwickelten Fortbildung
Wir haben 27 Barrieren festgestellt, denen Autisten gegenüberstehen, z.B. wissen wir, viele Autisten sind sensorisch extrem empfindlich, also ist Lautstärke sehr häufig eine Barriere. Was genau im Kita-Alter nun eine Barriere darstellt, der Hall in den Räumen oder Gewusel beim Frühstück, das gilt es nun herauszufinden.
Zusammenarbeit
- fachliche Stellungnahme der Behindertenbeauftragten des Landes Berlin zur Einschätzung des Projektes
- Dr. Mark Benecke, ebenfalls Autist und im Transfer von Wissen
- Prof. Dr. Michael Kormorek, Vizepräsident, Professur für Inklusion und inklusive Organisationsentwicklung, EHB Evangelische Hochschule Berlin
Wir benötigen für den Antrag bei Aktion Mensch einen Eigenanteil, der in Höhe von 45.000 Euro geleistet wird (10 % der Fördersumme). Um dieses Geld zusammen zu bekommen, bitten wir euch in den Bedarfen zu spenden!
Zusicherung
Jeder gespendete Euro wird wie gewohnt für genau seinen Zweck verwendet werden. Selbst wenn Aktion Mensch das Projekt nicht übernehmen wird, werden wir es in kleiner Form, den Spenden gemäß, ins Leben rufen.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck