Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Spendenaufruf "Was sollen wir tun, Anita?"

Deutsche Stiftung Eierstockkrebs
Ein Projekt von Deutsche Stiftung Eierstockkrebs in Berlin , Deutschland
Gemeinsam für die bessere Kommunikation bei Eierstockkrebs kämpfen! Anlässlich des zweiten Todestages seiner Frau Anita Scheffler-Lipp hat Karl-Heinz Wrasmann eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um die Forschung für Betroffene zu unterstützen.

Schon 3 Spenden.
Mach auch du mit!

1.050 €von 25.000 € gesammelt
4 %finanziert
3Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Susanne Fechner von Deutsche Stiftung Eierstockkrebs ist für dieses Projekt verantwortlich
"Was sollen wir tun, Anita?" Diese Frage stellen sich heute alle Betroffenen, Sprachlosen und traurigen Hinterbliebenen, die mit dieser lebensfrohen und empathischen Anita Scheffler-Lipp befreundet waren und die sie in schwierigen Situationen begleitet haben. Wir, die Anita sehr nahe standen, wenden uns mit einem Spendenaufruf an Anitas Verwandte, Freunde, Kollegen, Geschäftspartner und alle Interessierten. Die Zweckgebundenheit der Spende für die Forschungsarbeit der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs ist gegeben durch das große Leid und den letzten Weg, den Anita mit ihrer Diagnose Eierstockkrebs gehen musste.

Alle Spenden der Aktion unterstützen die Studie „Expression XX“. Diese untersucht die sehr relevante Kommunikation zwischen Ärzt:innen, Patientinnen und Angehörigen. Denn eine hochwertige Aufklärung ist essenziell für die Behandlung und die Überlebenschancen von Frauen mit dieser schwierigen Krebserkrankung. 

Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs in Berlin forscht und unterstützt Frauen mit einer gynäkologischen Krebserkrankung für eine Verbesserung der kritischen Leitlinien für Diagnose-Übermittlung, nachfolgende Erklärung der Operation und der folgenden Chemotherapie. Wir, die Familie, unterstützt und fördert die Stiftung bei der Lösung ihrer vielfältigen Aufgaben.

"Unser Ziel ist es, gute und menschliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um Frauen wie Anita, in der Beratung, der Operation und der folgenden Chemotherapie besser unterstützen können." (Deutsche Stiftung Eierstockkrebs)
 
Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs arbeitet seit ihrer Gründung 2010 eng mit der Frauenklinik der Charité Universitätsklinikum- Berlin am Campus Virchow Klinikum sowie der Nord-Ostdeutschen Gesellschaft für Gynäkologischen Onkologie (NOGGO e.V.) zusammen. Gemeinsam mit einem renommierten Netzwerk unterstützen sie die aktuelle Studienlage zum Eierstockkrebs und setzen sich für die Lebensqualität betroffener Frauen und ihrer Angehörigen ein. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft