Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Urwald entwickeln

Stiftung Unternehmen Wald
Ein Projekt von Stiftung Unternehmen Wald in Hamburg, Deutschland
Wir wollen Urwälder und naturnahe Wälder zur Förderung der Artenvielfalt und des Klimaschutzes in Deutschland durch Kauf und Pacht entwickeln

Mach die erste Spende!

0 €von 19.800 € gesammelt
0 %finanziert
0Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Jan Muntendorf von Stiftung Unternehmen Wald ist für dieses Projekt verantwortlich
Gemeinsam mit Euch wollen wir Urwald und naturnahe Wälder in Deutschland schaffen. 
 Hierfür haben wir mehrere Möglichkeiten: 

  • wir kaufen bestehende Wälder und nehmen diese aus der Nutzung. Wenn die Wälder noch naturfern sind, zum Beispiel Fichtenmonokulturen, wandeln wir diese durch die Pflanzung von Laubholz in Mischwälder um und setzten sie anschließend unter Schutz.
  • wir kaufen kleine landwirtschaftliche Flächen, bepflanzen diese mit heimischen und klimastabilen Baumarten und entwickeln diese zu artenreiche Urwälder von morgen. 
  • wir pachten dauerhaft kleine Waldzellen und entwickeln diese zu Naturwaldzellen


 Warum sind Urwälder wichtig?
Deutschland ist zu rund 30% mit Wald bedeckt. Das entspricht einer Fläche von rund 11 Millionen Hektar. Die häufigsten Baumarten sind Fichte und Kiefer. Hier wird deutlich, dass die Wälder in Deutschland in vielen Bereichen durch die forstliche Nutzung noch immer naturfern sind. Normalerweise wäre die Buche in unseren Breiten flächendenkend vorhanden. Sie macht aber gerade einmal 16% aus.
Forstwirtschaft ist wichtig, denn Holz ist der einzige nachwachsende Rohstoff den wir haben. Zudem speichert er noch Kohlenstoff und wirkt dem Klimawandel entgegen. Holznutzung aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft ist daher sehr zu begrüßen. Dennoch brauchen wir Rückzugsorte für die Natur, wo sie sich ungestört entwickeln kann.

Was wollen wir schaffen?
Unser Ziel sind Naturwaldparzellen von 0,5 bis 5 Hektar Größe in oder an bestehenden Wirtschaftswäldern. Diese werden aus der Nutzung genommen und hier kann sich der Wald ungestört auf kleiner Fläche entwickeln. Diese zukünftigen Hotspots der Artenvielfalt im Wirtschaftswald werden das ganze System Wald stabilisieren. Am besten wäre ein Netz von vielen Naturwaldparzellen auf ganzer Fläche, so dass sich seltene Arten über diese Trittsteinbiotope ausbreiten können. Die Anzahl der jeweiligen Arten wird zwar nie das Niveau in einem Nationalpark erreichen, aber die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten insgesamt wird steigen.

Wie wollen wir das Umsetzen?
Mit Eurer Hilfe kaufen oder pachten (für mind. 50 Jahre) wir Waldstücke in Deutschland. Die Bäume werden nicht mehr angefasst. So fördern wir auf Dauer Altholz und Totholz. Beides ist enorm wichtig für die Artenvielfalt. Spechte bauen Höhlen, die wiederum von Fledermäusen, Enten (Schellente) und anderen Vögeln genutzt werden. Mit der Zeit vermodern sie und sind wiederum Lebensraum für Käfer, Spinnen und andere Kleinstlebewesen. Mit der Zeit entwickeln sich neue Artengemeinschaften, die es in einem Wirtschaftswald nicht gibt. Wichtig ist ganz viel Geduld!
 
 








Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft