Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Digitale Unterstützung im BRK Leben und Wohnen Etzelskirchen

BRK Erlangen-Höchstadt
Ein Projekt von BRK Erlangen-Höchstadt in Höchstadt - Etzelskirchen, Deutschland
Das BRK Wohnen und Leben Etzelskirchen, mit 159 Bewohnern, davon 32 Bewohner im beschützenden Bereich, und rund 180 Mitarbeitern, bietet seinen Bewohner*innen ein Umfeld zum Wohlfühlen.

Schon 5 Spenden.
Mach auch du mit!

524,51 €von 26.850 € gesammelt
1 %finanziert
5Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Daniela Oelmann von BRK Erlangen-Höchstadt ist für dieses Projekt verantwortlich
Das BRK Wohnen und Leben Etzelskirchen, mit 159 Bewohnern, davon 32 Bewohner im beschützenden Bereich, und rund 180 Mitarbeitern, setzt die gesetzliche Forderung des § 43b SGB 11, in welchem die zusätzliche Betreuung und Aktivierung (durch Betreuungsassistentinnen) geregelt wird, in einem erweiterten fachlichen Rahmen um. 

Der Gesetzgeber stellt die zusätzliche Betreuung und Aktivierung unter die Verantwortung der Pflege in der Funktion der Pflegedienstleitung. Unsere Einrichtung folgt dieser gesetzlichen Regelung in Bezug auf die administrative Verantwortung. Die fachliche Verantwortung, sowie die Maßnahmenplanung, Prüfung und Umsetzung unterliegt einer ausgebildeten Ergotherapeutin. 

Die Zielsetzungen der zusätzlichen Betreuung und Aktivierung sind messbarer Erhalt und Förderung der motorischen und kognitiven Fertigkeiten, um im Alltag selbstständig zu bleiben,
der sozialen Fähigkeiten, sowie der emotionalen Stabilität und Sicherheit. Dies entspricht den analogen Inhalten ergotherapeutischen Handelns. 

Um diese Anforderungen fachlich zu intensivieren und sie auf eine fachlich fundierte Ebene zu heben, setzt unsere Einrichtung die oben genannte Trennung der fachlichen Verantwortung um. 

Dies wird noch dahingehend verstärkt, dass die Einrichtung weitere Ergotherapeuten im Rahmen ihres Fachkräfteschlüssels Pflege beschäftigt und diese im Tagesgeschäft der aktivierenden Betreuung mitwirken. Diese enge Zusammenarbeit zwischen Ergotherapeuten und dem Bereich der aktivierenden Betreuung forciert ein breitgefächertes Fachwissen, welches sich von der aktivierenden Betreuung, wie es der Gesetzgeber vorsieht, deutlich positiv unterscheidet. 

Zur Unterstützung unserer Arbeit planen wir die Anschaffung von drei CareTable. Der smarte, digitale Mitarbeiter für unsere Bewohner. CareTable ist ein 43“-Multi-Touch-Display. Er bietet unterhaltende, motorische und kognitive Angebote. Durch deren Nutzung unterstützt er digital alle wesentlichen Aspekte der aktivierenden Betreuung und erleichtert die Zusammenstellung passgenauer Aktivitäten für unsere Bewohner. 

Die aktuellen, konkreten Einsatzbereiche von CareTable umfassen:

·         Medien (Apps): Zeitung, Gottesdienst, Wetter, Videotelefonie u.a. 

·         Spiele: Quizze, Schach, Bingo, Dame, Mensch-ärgere-dich-nicht u.a. 

·         Übungen: Memory, Formenspiel, Früchte schneiden, u.a. 

·         Aktivierung: Kognitives und motorisches Training, Sitz-Yoga u.a. 

 CareTable trägt zu Revitalisierung und Remobilisierung bei, motiviert, fördert soziale Interaktion, sowohl bei rüstigen als auch bei motorisch und/oder kognitiv reduzierten Bewohnern. Im Detail bietet CareTabel die nachfolgenden Vorteile und positiven Auswirkungen im Einsatz der aktivierenden Betreuung. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Erlangen Höchstadt Herzogenaurach

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft