Liebe Verbündete und Unterstützer*innen!
Der BLINZELCLUB e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, den wir im Frühjahr 2024 mit Künstler*innen mit und ohne Behinderungen und pflegenden Eltern gegründet haben. Mit Wunsch und Ziel einer inklusiven Gesellschaft erforschen, entwickeln und gestalten wir gemeinsam mit Kindern und Expert*innen mit und ohne Behinderungen Möglichkeiten, Kunst und Kulturprojekte für alle Teilnehmenden und das Publikum zugänglich und vollumfänglich erlebbar zu machen.
Im Fokus unserer künstlerischen Prozesse steht der Abbau von Barrieren. Wir beziehen die unterschiedlichen Perspektiven der teilnehmenden Kinder und Künstler*innen mit Behinderungen und Themen ihrer Lebensrealitäten im künstlerischen Schaffensprozess mit ein und tauschen uns in diskriminierungssensiblen, geschützten, empowernden und machtkritischen Möglichkeitsräumen aus. Die Selbstverständlichkeit gleichberechtigter und gleichwertiger Gemeinschaft liegt uns dabei am meisten am Herzen.
Das tatsächliche inklusive kulturelle Angebot für Kinder und junge Menschen, in denen Kinder mit und ohne Behinderung(en) und chronischen Krankheiten zusammen Kunst erschaffen und Kultur erleben, ist verschwindend gering. Ebenso die Möglichkeit kulturelle Veranstaltungen mit Kindern mit Behinderungen besuchen zu können. Wir glauben an die Arbeit in inklusiven, kleinen Utopien, die wachsen können, wenn sie wertschätzende Aufmerksamkeit und Repräsentanz bekommen.
Um die Zukunft des BLINZELCLUBs zu sichern, brauchen wir eure finanzielle Unterstützung. Warum? Förderungen unterstützen in der Regel nur bedingt die Entwicklung nachhaltiger und zukunftsfähiger Perspektive von Organisationen, zudem sind sie rar und die Nachfrage ist groß. Zusätzlich bedrohen aktuell Kürzungen des Berliner Haushalts die Arbeit von vielen Initiativen aus dem Kunst- und Kulturbereich eklatant, so auch unsere Arbeit in Gänze.
Wir freuen uns über jede Spende, damit ALLE mitmachen können - auch in Zukunft, in einer Zeit, in der wir uns vermutlich noch einmal viel stärker für Inklusion, Demokratie und Zusammenhalt einsetzen werden müssen.