Unterstützung zur Wettkampfausrichtung des Silbersee Ice Cups 2024 –
Auftakt Event zur Deutschlands ersten Eisschwimm Wettkampf-Serie in der Wintersaison 2024/2025
Termin 30.11. - 01.12.2024 am Silbersee Langenhagen / Bothfelder Stra 95 / 30851 Langenhagen
Über das Projekt
Eisschwimmen ist eine neue, schnell wachsende Sportart in Deutschland. Das Kaltbaden (Stehen im eisig kalten Gewässer) findet immer mehr Anhänger – daraus kann dann auch das sportliche Eisschwimmen entstehen. In Deutschland gibt es 4 Eisschwimm Wettkämpfe, die erstmalig in der Saison 2024/ 2025 zu einem Deutschland Eis Cup zusammengeführt werden. Mit dem Silbersee Ice Cup, der in diesem Jahr zum 4.Mal stattfindet, ist Langenhagen als nördlichste Wettkampf Location die Auftakt Veranstaltung.
Alle Schwimmer können sich anmelden um Strecken zwischen 50 und 1000 Metern ohne Neoprenanzug, nur mit Badehose und Silikonkappen bekleidet zu schwimmen.
Dies ist eine Inklusion Veranstaltung. Mit Tina Deeken, Para-Sportlerin des Jahres in Niedersachsen und mehrfache Weltmeisterin im Para-Eisschwimmen, haben wir eine sportbegeisterte Teilnehmerin gefunden.
Für die Veranstaltung, die über 2 Tage am Silbersee/ Langenhagen stattfinden wird benötigen wir finanzielle Unterstützung, denn wir sind nur eine kleine Abteilung des SSF Obernkirchen.
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Ihre Unterstützung hilft nicht nur dabei, das Eisschwimmen über die Grenzen von Hannover hinaus bekannt zu machen, sondern trägt auch aktiv zur Sicherheit der teilnehmenden Schwimmer bei.
Mit Ihrer Unterstützung fördern Sie die Möglichkeit, dass diese Extremsportart unter allen gesundheitlichen und Sicherheit relevanten Aspekten durchgeführt werden kann.
Die von den Teilnehmern gezahlten Startgelder reichen bei weitem nicht aus. Davon werden z.B. das Wettkampfprogramm, die Urkunden und Medaillen, der Tee für die Eisschwimmer eine Musikanlage und die Moderation finanziert.
Was geschieht mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bei erfolgreicher Finanzierung wird das gesammelte Geld direkt für die anfallenden Kosten und Leihgebühren eingesetzt.
Sollte es zu einer Überfinanzierung kommen, wird das überschüssige Geld für die Förderung der Schwimmausbildung verwendet.
Die Schwimm- und Sportfreunde Obernkirchen bieten für alle "Geschmacksrichtungen" erfolgversprechende Angebote. So verfolgen wir seit Jahren ein trainingsmethodisches Konzept, welches sich an der Entwicklungsmäßigkeit von Kindern und Jugendlichen orientiert.