Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Pädagogik im Gegenwind - Demokratie stärken

Kindermitte e.V.
Ein Projekt von Kindermitte e.V. in Hamburg, Deutschland
Mit unserer Impulsreihe setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Toleranz, Respekt und Vielfalt in unseren Kitas – und gegen Anfeindungen und Einflussnahme durch Populismus und Extremismus.

Schon 81 Spenden.
Mach auch du mit!

3.111 €von 8.000 € gesammelt
38 %finanziert
81Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Magnus Becken von Kindermitte e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Unterstütze Pädagogik im Gegenwind - Demokratie stärken

🌟 Für eine menschliche und demokratische Bildung 🌟

Unser Projekt Pädagogik im Gegenwind - Demokratie stärken lädt pädagogische Fachkräfte, Eltern und Interessierte ein, Teil einer besonderen Impulsreihe zu werden und Kitas und GBS-Einrichtungen als Orte der Demokratie zu stärken. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für Toleranz, Respekt und Vielfalt - für eine Pädagogik, die sich an den Kindern ausrichtet.

📚 Die Impulsreihe im Überblick:
➡️ 4 Online- Fortbildungsimpulse mit praxisnahen und inspirierenden Themen.
➡️ Offene Teilnahme auf Spendenbasis – für alle zugänglich.
➡️ Förderung demokratischer Werte im Sinne der Menschen- und Kinderrechte.

💡 Deine Unterstützung macht es möglich:
Die Kosten für die Durchführung eines Webinars liegen bei etwa 1.250 €, die durch die Honorare der Referent:innen sowie die Organisation der Veranstaltung entstehen. Damit möglichst viele Menschen teilnehmen können, setzen wir auf Solidarität und eure Wertschätzung.
Jeder Euro, den wir darüber hinaus als Spende empfangen, wird in unsere Arbeit zur strukturellen Stärkung von Kitas als demokratische Organisationen fließen. Wir möchten über unsere Beratung sowie die Entwicklung von Hilfsmitteln, Leitfäden und Co. Kitas darin bestärken, sich in ihrer Organisationsentwicklung für eine progressive und demokratische frühe Bildung stark zu machen. 

👉 Unsere Einladung:

  • Nimm auf Spendenbasis teil und unterstütze unser Projekt.
  • Werde Teil eines Netzwerkes, dass sich für Kitas und Schulen als demokratische Orte einsetzt.
  • Mit Deiner Spende ermöglichst Du auch die Teilnahme anderer auf solidarischer Basis.
  • Spende auch darüber hinaus an unser Projekt, um Kitas als demokratische Institutionen gegen Angriffe und Verunsicherung von rechts zu stärken
Empfohlener Richtwert: Mit einer Spende in Höhe von 30 € refinanzierst du die realen Kosten der Teilnahme einer Person an einem Fortbildungsimpuls bei einer Gesamtteilnehmendenzahl von ca. 40 Personen pro Veranstaltung. Jede weitere Spende trägt dazu bei, das Angebot für alle zu ermöglichen und Kitas und GBS-Standorte als Orte der Demokratie zu stärken. Je mehr Spenden wir erzielen, desto mehr können wir umsetzen. Neben den Fortbildungen möchten wir Kita-Trägern und deren Fachkräfte noch mehr an die Hand geben und sie darin unterstützen die frühpädagogischen Einrichtungen zu stärken. Dazu können wir mit Deiner Spende Konzepte, Tools und Hilfsmittel erstellen, die den pädagogischen Fachkräften vor Ort helfen und Kitas strukturell in ihrer demokratischen Haltung festigen. 

Gemeinsam machen wir den Unterschied – für eine gerechte, demokratische Zukunft. 🌍✨



Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Hamburg

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft