18. und 19. Einsatz erfolgreich beendet
Liebe Spender, Förderer, Freunde und Unterstützer
Die Herbsteinsätze der Interplast-Sektion Sachsen forderten alle Teilnehmer im besonderen Maße:
Im Vorfeld des 18. Einsatzes (18.10.-04.11.2018) hatten sich beim Dr. Atiman Hospital 580 Patienten für eine mögliche Operation registrieren lassen. Dr. Jipemba, Dr. Yona und Oberin Mother Yasinta hatten die Vorbereitungen intensiv begleitet. Bei Eintreffen des Teams warteten 350 Patienten auf ein positives Signal zur Operation. 290 Patienten wurden untersucht, weitere 60 Patienten mussten auf den nächsten Einsatz vertröstet werden.
Das Team um Dr. Willy Heckelei und Sabine Wetter konnte 142 Patienten bei 181 Eingriffen und 330 Verbandswechseln komplikationsarm versorgen und diesen eine deutlich verbesserte Lebensqualität ermöglichen. Die Herausforderungen für das Team waren sehr groß, zumal die Befunde schwerwiegend und unvergleichbar waren.
Schwerpunkte der operativen Eingriffe waren schwere Verbrennungen und Kontrakturen nach Verbrennungen, alte und frische Frakturen, Gesichts- und Kieferverletzungen sowie großflächige Tumorentfernungen.
Teilnehmer des 18. Einsatzes waren:
Dr. Willy Heckelei, Facharzt Plastische Chirurgie, Bottrop
Dipl.-Med. Sabine Wetter, Fachärztin Anästhesie, Dresden
Dr. Annett Müller, Fachärztin MKG-Chirurgie, Dresden
Dr. Günther Siemoneit, Facharzt Traumatologie, Frankfurt
Dr. Gerald Wojtek, Facharzt Kinder-Chirurgie, Leipzig
Dr. Daniel Wolf, Arzt, Koblenz
Dr. Gunhild Zimmermann, Fachärztin Anästhesie, Rheinbach
Dr. Tim Delbeck, Facharzt Anästhesie, Dresden
Martina Kuhlmann, OP-Schwester, Bottrop
Thea Unkel, OP-Schwester, Koblenz
Jana Hahn, OP-Schwester, Dresden
Heike Wolf, OP-Schwester, Dresden
Beatrice Neumann, Anästhesie-Schwester, Biel/CH
Margit Roth, Anästhesie-Schwester, Trier
Armin Hafner, Anästhesie-Pfleger, Wuppertal
Enrico Maes, Röntgen-Techniker, Riesa
Bernhard von Goeldel, Medizin-Student, München
Stephanie Müller, Medizin-Studentin, Dresden
Der Einsatz wurde überlagert vom Tod des Initiators der Einsätze, Dr. Ignas Danda, OSB, der kurz vor Beginn des Einsatzes nach langer, schwerer Krankheit verstorben war. Das Team verabschiedete sich in besonderer Weise von ihm zusammen mit dem Abt der Benediktiner in Tanzania, Abbot Pambo, OSB, und den Ordensbrüdern in der Abtei von Mwimva.
Das Team wurde nach 2 Wochen abgelöst vom 19. Team (03.11.-18.11.2018). In 2 Tagen galt es, den OP-Bereich umzubauen und für die Augen-OP´s vorzubereiten.
Für das Augenteam um Dr. Karsten Paust und Dr. Raimund Balmes hatten sich 650 Patienten registrieren lassen. Tatsächlich stellten sich 890 Patienten vor, die augenärztlich untersucht wurden. Von diesen wurden am grauen Star 190 Patienten operiert. Die Anzahl der untersuchten Patienten zeigt den enormen Bedarf. Die Versorgung im augenärztlichen Bereich ist in der Region (600 km im Umkreis) ist deutlich schwach ausgeprägt.
Dem Augen-Team gehörten an:
Dr. Karsten Paust, Facharzt Augenheilkunde, Bonn
Dr. Raimund Balmes, Facharzt Augenheilkunde und Mitglied des Deutschen Kommittees zur Verhinderung der Blindheit, Ahlen
Dr. Beate Müller, Fachärztin Augenheilkunde, Köln
Dr. Karina Sommer, Fachärztin Augenheilkunde, Bonn
Thomas Hagen, IT-Spezialist/Dokumentation, Bonn
Das Augen-Team wurde zum 3. Male unterstützt von
Dr. Erick Msingomba, Cataract-Surgeon, Ilimbula
Upendo Mpagike, OP-Schwester, Ilimbula
Grace Mhagama, Op-Schwester, Ilimbula
Steven Maufi, Cataract-Surgeon, Sumbawanga
Albertina Kassoni, Op-Schwester, Sumbawanga
Christina Mau, Op-Schwester, Sumbawanga
Blanka Kimausisha, OP-Schwester, Sumbawanga
Erstmals nahm Dr. Wolfgang Krell am Einsatz teil, der mit dem ortsansässigen Optometristen, Kesse Kasian zusammen 400 Patienten für eine Brillenanpassung/-verordnung untersuchte und 220 One-Dollar-Glasses verkaufen konnte.
Bereits zum 10. Male war parallel ein Team für die Nachsorge der Patienten im Einsatz. Das Team um Prof. Dr. Bernhard Frischhut organisierte 650 Verbandswechsel, davon 81 in Narkose und täglich immer wieder frische Frakturen.
Das Nachsorge-Team setzte sich zusammen aus:
Prof. (em.) Dr. Bernhard Frischhut, Facharzt für Orthopädie, Innsbruck
Dr. Andreas Viehöfer, Facharzt Anästhesie, Bonn
Armin Hafner, Anästhesie-Pfleger, Wuppertal
Franziska Huber, Medizin-Studentin, München
Das Nachsorge-Team wurde erstmals unterstützt von einem Physiotherapeuten-Team mit
Eva Spieler, Dresden
Jörg Geppert, Dresden
Julia Jost, Pirna
Daniel Helfers, Morschen
unterstützt. Das Team konnte 580 Anwendungen bei 150 Patienten vornehmen. Weitere 50 Folgetermine wurden initiiert und eine Behandlungsstation komplett eingerichtet. Mit Silas und Felician wurden 2 ortsansässige Pfleger in die Ausbildung zum Physiotherapeuten genommen. Vereinbart wurde, dass beide täglich von Julia Jost ein Coaching via Telefon und Videokonferenz erhalten. Damit wurde ein weiterer Meilenstein für eine Nachhaltigkeit gelegt. Das Team wird künftig alle Einsätze begleiten.
Der 18. und 19. Einsatz wurde von Marcus Strotkötter geleitet.
Die Teams haben wieder einmal vielen Menschen eine neue Lebensperspektive gegeben. Für die Region um Sumbawanga mit einem Einzugsgebiet von über 600 km im Radius stellen die Einsätze etwas Besonderes dar. Dies betonten auch der Regional Commissioner sowie der Bischof von Sumbawanga bei einem Besuch im Krankenhaus.
Der Regional Commissioner sagte zu, einen finanziellen Beitrag zur Stromversorgung (Generatoren) und Wasserversorgung beizusteuern. (Anmerkung: 2 Generatoren mit insgesamt 90 kVA wurden von den Interplast-Teams beschafft). Weiterhin stellte er für die Patienten und Angehörigen, die nichts zu essen und zu trinken hatten, kurzfristig 1 Sack Bohnen und 2 Sack mit Maismehl zur Verfügung. Die Teammitglieder halfen in über 40 Fällen finanziell aus, um Nahrung zu beschaffen und um eine Rückreise zu ermöglichen. Darüber hinaus wurde täglich Wasser für die wartenden Patienten ausgegeben, da das Krankenhaus nicht über entsprechende finanzielle Ressourcen verfügte.
An dieser Stelle gilt es wieder einmal Dank zu sagen all den Spendern, Sponsoren, Unterstützern und Freunden, die den Einsatz überhaupt erst ermöglichten.
Namentlich und stellvertretend danken wir unseren Teammitgliedern Martina Kuhlmann, Bianca Lumpp, Karsten Paust, Sabine Wetter, Jana Hahn, Thea Unkel, Dr. Günther Siemoneit, Dr. Gunhild Zimmermann, Anke Arnold, Dr. Annett Müller sowie Sebastian Gampe, Ralf Georgi, Atomed X-Ray, Riesa, der Berg-Apotheke in Ibbenbüren, dem Josephs-Stift Dresden, dem Knappschafts-Krankenhaus Bottrop, den Da-Pacem-Chören in Bottrop, dem Vocadeo-Ensemble, FENOM Dresden, Iris Bellingrodt vom Reiseland Bellingrodt und Katrin Lange von DHL-Express.
Spezieller Dank geht an unsere tansanischen Freunde Olive und Jacob Danda und Francis Ndaga sowie Mary Steven, ohne die ein Einsatz nicht möglich wäre.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch künftig unterstützen würden:
Unsere Kontoverbindung lautet:
Interplast Germany e.V. - Sektion Sachsen
IBAN DE34 5502 0500 0001 4406 00
Projekt Sumbawanga
Für 2019 sind weitere Einsätze geplant
20. Einsatz vom 21.03.2019 - 07.04.2019
21. Einsatz vom 06.04.2019 - 21.04.2019
22. Einsatz vom 26.09.2019 - 13.10.2019
23. Einsatz vom 12.10.2019 - 27.10.2019