Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

KEIN letzter Tanz – Das Tanzlabor braucht eure Unterstützung!

Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA«
Ein Projekt von Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA« in Leipzig, Deutschland
Das Tanzlabor Leipzig – offene mixed-abled Kompanie für Zeitgenössischen Tanz – soll auch in Zukunft ein Ort bleiben, an dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, um gemeinsam zu tanzen, zu forschen und zu gestalten.

Schon 80 Spenden.
Mach auch du mit!

4.788 €von 19.200 € gesammelt
24 %finanziert
80Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Birgit Grunewald von Soziokulturelles Zentrum »Die VILLA« ist für dieses Projekt verantwortlich
Das Tanzlabor Leipzig ist eine offene mixed-abled Kompanie für Zeitgenössischen Tanz. Menschen mit und ohne Behinderung begegnen sich im Tanzraum, arbeiten gemeinsam an künstlerischen Konzepten und leiten gemeinsam Tanz an. Das Tanzlabor Leipzig entstand vor über 17 Jahren als ein Projekt des soziokulturellen Zentrums »Die VILLA«. Seitdem ermöglicht das Projekt kulturelle Teilhabe für Menschen mit Behinderung.

Das Herzstück des Tanzlabors Leipzig ist das Freie Tanzen. Zweimal im Monat leiten Tanzpädagog:innen und Choreograf:innen das Freie Tanzen an. Ohne Anmeldung und kostenlos begegnen sich Menschen mit und ohne Behinderung, bauen gegenseitige Hemmungen und Vorurteile ab. Zudem strebt das Tanzlabor Leipzig Gleichstellung und Barrierefreiheit für behinderte Künstler:innen auf allen Ebenen an, vor der Bühne, auf der Bühne und hinter der Bühne. Menschen mit Behinderung arbeiten im Tanzlabor Leipzig und entwickeln selbstbestimmt künstlerische Projekte. Bei digitalen Videoprojekten entfalten Menschen mit Behinderungen ihr eigenes künstlerisches Potenzial. Eines dieser Projekte ist die Impulskreis-Reihe, bei der die Teilnehmenden selbst ein Thema wählen und dazu kleine Videos drehen. So tanzten sie schon in einem Fahrstuhl oder im Duett mit einem Luftballon.

Darüber hinaus bietet das Tanzlabor Leipzig eine Ausbildung zur Tanzanleiter:in für Freies Tanzen im mixed-abled Bereich an, bei der Menschen mit und ohne Behinderung lernen, Tanz inklusiv anzuleiten. Einmal im Jahr tritt das Tanzlabor Leipzig zudem in einer großen Bühnenproduktion auf, mit zahlreichen Kurzperformances beteiligt sich das Tanzlabor Leipzig an verschiedenen soziokulturellen Veranstaltungen in und um Leipzig.

Für das kommende Jahr haben wir für das Tanzlabor Leipzig noch keine Fördermittelzusage. Ein in der Leipziger Kulturszene fest verankertes Projekt droht zu verschwinden. Um unsere Angebote fortzuführen, sind wir auf Eure Hilfe angewiesen. Wir benötigen eine monatliche Unterstützung von 1.600 Euro, um das Freie Tanzen und die digitalen Projekte 2025 weiterhin kostenfrei und damit für alle nutzbar anzubieten.
Die Spenden werden benötigt für:
- Honoarkosten für die inklusive Anleitung
- Personalkosten für die Projektkoordination
- Raummieten für Freies Tanzen und Proben für digitale Projekte
- Materialien für kreatives tänzerisches Forschen

Mit eurer Unterstützung können wir sicherstellen, dass das Tanzlabor Leipzig auch in Zukunft ein Ort bleibt, an dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammenkommen, um gemeinsam zu tanzen, zu forschen und zu gestalten. Lasst uns dafür sorgen, dass es für das Tanzlabor Leipzig NICHT der letzte Tanz wird. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft