Wildbienen sind unverzichtbare Bestäuber und tragen maßgeblich zur Erhaltung unserer Artenvielfalt bei. In Deutschland gibt es über 560 Wildbienenarten, von denen 70 % im Boden nisten. Ihre natürlichen Lebensräume gehen jedoch zunehmend verloren – hier setzt unser Projekt an:
In Zusammenarbeit mit dem Waldkindergarten und dem BNU-Ortsverein Holzgerlingen möchten wir einen Sand- und Wildbienengarten anlegen, der speziell auf die Bedürfnisse bodenbewohnender Wildbienenarten wie die Sandbiene (Andrena) und die Pelzbiene (Anthophora) abgestimmt ist. Während klassische Wildbienenhotels Nistplätze für hohlräumebewohnende Arten bieten, fehlen oft geeignete Lebensräume für bodenlebende Wildbienen, die sandige Böden benötigen, um ihre Nistgänge zu graben.
Unser Sand- und Wildbienengarten schafft genau diese wertvollen Lebensräume und bietet diesen Wildbienen die richtigen Bedingungen, um zu nisten und ihre Brut zu versorgen. Doch das Projekt geht über den Naturschutz hinaus: Der Garten wird auch zu einem pädagogischen Lernort für Kinder und Erwachsene. In unmittelbarer Nähe zum Waldkindergarten entsteht ein Ort des Entdeckens, an dem Besucher alles über Wildbienen und ihre wichtige Rolle im Ökosystem erfahren können. Mit einer Informationstafel möchten wir das Bewusstsein für den Schutz dieser faszinierenden Bestäuber stärken.
Der Sand- und Wildbienengarten wird nicht nur die neue Kindergartengruppe bereichern, sondern auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich sein. So entsteht ein Ort der Umweltbildung und Naturerfahrung für alle Generationen.
Mit Ihrer Unterstützung können wir die nötigen Materialien für den Bau des Gartens beschaffen und diesen zu einem lehrreichen, naturnahen Erlebnisort machen. In Abhängigkeit der eingehenden Spenden planen wir zudem, weitere nachhaltige und umweltpädagogische Maßnahmen am Gelände umzusetzen, zum Beispiel:
- Käfer- und Totholzgarten
- Wildblumenwiese
- Kräutergarten
- …
Gemeinsam mit dem BNU-Ortsverein und dem Waldkindergarten möchten wir Wildbienen und Co. einen wertvollen Lebensraum bieten und die Bedeutung dieser Bestäuber für unsere Umwelt verständlich machen.
Helfen Sie uns, dieses Projekt zu verwirklichen und eine lebendige, lehrreiche Oase für Wildbienen und Menschen zu schaffen!
Bildnachweis:
© NaturGarten e.V. / Sand- und Wildbienengarten in der Naturarena Wesel-Bislich