Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Rettung im Wasser 4.0: KI-basierte Such- und Rettungstechnologie

DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.V.
Ein Projekt von DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.V. in Frankfurt am Main, Deutschland
Wir planen den Einsatz eines KI-gestützten Sonar und einer Unterwasserdrohne, um vermisste Personen im Wasser schneller zu finden. Diese Technologien verbessern die Sicherheit im Einsatz und sollen bis zum Sommer 2025 eingeführt werden. Spende jetzt!

Schon 9 Spenden.
Mach auch du mit!

1.585 €von 11.799 € gesammelt
13 %finanziert
9Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Philipp Hericks von DLRG Bezirk Frankfurt am Main e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Die DLRG Frankfurt am Main e.V. engagiert sich seit Jahrzehnten für die Rettung von Menschenleben und die Förderung der Wasser­sicherheit. Unsere ehrenamtlichen Rettungskräfte sind bei einer Vielzahl von Einsätzen an verschiedensten Gewässern aktiv. Alarmiert werden wir vor allem zu Wasserrettungen an den Main und die Nidda sowie zu verschiedenen Seen auch über die Frankfurter Stadtgrenzen hinaus. Mit der Zunahme von extremen Wetterlagen und den damit verbunden Herausforderungen, müssen wir uns kontinuierlich weiterentwickeln und die neuesten Technologien in unsere Arbeit integrieren.

Die herkömmlichen Methoden zur Suche von Vermissten im Wasser stoßen in großen, unübersichtlichen Gewässern schnell an ihre Grenzen. Der Faktor Zeit stellt den größten Nachteil eines klassischen Side-Scan-Sonars dar, weil die Wasserflächen vollständig abgesucht werden müssen. Hier setzt unsere innovative Lösung an: Ein KI-unterstütztes Such- und Rettungssonar, kombiniert mit einer Unterwasserdrohne, ermöglicht es uns, in Echtzeit Gewässer zu scannen und mögliche Personen schnellstens zu lokalisieren und zu retten. In den Dienst gehen sollen beide System bis zum Sommer 2025!

AquaEye by Vodasafe: Es handelt sich hierbei um ein mobiles Unterwasserortungssystem, das moderne Sonartechnologie mit künstlicher Intelligenz kombiniert, um Personen unter Wasser zu erkennen. Innerhalb von weniger als fünf Minuten kann mit diesem Gerät eine Fläche von 8.000 m² gescannt werden. Selbst bei schlechten Sichtverhältnissen und dichtem Pflanzenbewuchs liefert das AquaEye-System überzeugende Ergebnisse.

Chasing M2 S Unterwasserdrohne: Die Drohne ist mit einer hochauflösenden Kamera und einem präzisen Navigationssystem ausgestattet, um schwer zugängliche oder gefährliche Gebiete zu erkunden. Sie kann in Echtzeit Live-Bilder an die Einsatzleitung übertragen, wodurch die Lage besser eingeschätzt werden kann und gezielte Rettungsmaßnahmen eingeleitet werden können.

Folgende Vorteile ergeben sich insbesondere aus der Kombination beider Geräte: 
  • Schnellere Rettungseinsätze: Durch die Nutzung modernster Technologie werden wir in der Lage sein, vermisste Personen schneller zu finden, insbesondere in unübersichtlichen oder tiefen Gewässern.
  • Erhöhte Sicherheit: Die Präzision und Effizienz der KI-gestützten Systeme reduzieren Risiken für unsere Rettungskräfte und verbessern gleichzeitig die Erfolgsquote bei Suchaktionen.
  • Effizienz: Der zeitliche Aufwand der Sucheinsätzen nehmen ab, wodurch unsere Einsatzkräfte entlastet werden und mehr Zeit für weitere Ausbildung haben.
Die DLRG Frankfurt am Main e.V. finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Gemeinsam können wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, die Sicherheit im Wasser zu erhöhen und Menschen in Not schnell und effizient zu helfen. Jeder Beitrag zählt – sei es finanziell oder durch die Verbreitung dieses Projekts.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Frankfurt

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft