Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Gepflegt und jetzt in Not

Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V.
Ein Projekt von Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V. in Linkenheim-Hochstetten, Deutschland
Niemand sollte nach einem Leben voller Hingabe und aufopfernder Pflege vor dem Nichts stehen. Unser Projekt setzt sich dafür ein, dass pflegende Angehörige nicht in existenzielle Not geraten. Durch finanzielle Hilfe, Beratung, Unterstützung, Paten.

Mach die erste Spende!

0 €von 6.000 € gesammelt
0 %finanziert
0Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Selbstbestimmt Autistisch2019e.V. von Selbstbestimmt Autistisch 2019 e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
1. Einleitung

Pflegende Angehörige, meist Mütter,  investieren ihr gesamtes Leben in die Betreuung ihrer autistischen Kinder, ohne dass sie ausreichende finanzielle oder soziale Absicherung erhalten. Sobald das Kind einen eigenen Wohnplatz bekommt, stehen viele dieser Eltern plötzlich vor einer existenziellen Notlage – sowohl emotional als auch finanziell.

Mit unserem Projekt möchten wir diesen Menschen schnell und unbürokratisch helfen, um existenzielle Notlagen zu überbrücken. Unsere Unterstützung richtet sich insbesondere an Eltern, die durch den Auszug ihres Kindes in eine schwierige finanzielle Lage geraten sind. 

2. Problembeschreibung

Viele pflegende Angehörige von Autisten kümmern sich jahrzehntelang um ihre Kinder, oft unter großem Verzicht auf ihre eigene berufliche und soziale Entwicklung. Die Betreuung endet nicht mit dem 18. Lebensjahr, sondern dauert meist ein Leben lang an. In vielen Fällen warten Eltern 30 bis 40 Jahre auf einen geeigneten Wohn- oder Betreuungsplatz für ihr Kind.

Die Pflege eines autistischen Menschen bedeutet eine extreme körperliche und psychische Belastung. Benötigte Entlastungsangebote sind so gut wie nicht vorhanden. 
Wenn das Kind dann endlich einen Platz in einer Einrichtung bekommt oder verstirbt, stehen diese Eltern nicht nur vor einer emotionalen Leere, sondern auch vor gravierenden finanziellen Problemen. Von Heute auf Morgen brechen alle Gelder weg.
 
3. Zielsetzung des Projekts

Das Projekt hat das Ziel, pflegende Angehörige  in akuten Notlagen im ganzen Land zu unterstützen. Wir wollen eine finanzielle, soziale und beratende Hilfe bieten, um diesen Menschen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Unser Fokus liegt auf folgenden Maßnahmen:

  • Finanzielle Soforthilfe: Bereitstellung von Mitteln für dringend notwendige Ausgaben wie Miete, Strom oder dringende Anschaffungen.

  • Versorgung mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln: Unmittelbare Hilfe zur Sicherstellung des Grundbedarfs.

  • Beantragung von Sozialleistungen: Beratung und Begleitung bei Behördengängen

  • Förderung sozialer Teilhabe: Begegnungsmöglichkeiten und soziale Unterstützung für Eltern, die durch den Wegfall der Pflegeaufgabe in noch mehr Isolation geraten.

5. Fazit

Niemand sollte nach einem Leben voller Hingabe und aufopfernder Pflege vor dem Nichts stehen. Unser Projekt setzt sich dafür ein, dass pflegende Angehörige nicht in existenzielle Not geraten. 

Wir benötigen für das Jahr 2025 um das Projekt umzusetzen mind. 5000 Euro. Im idealen Fall finden wir noch Paten die monatlich 40 Euro spenden die einer Mutter/Vater zu gute kommen.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Dieses Projekt wird auch unterstützt über

  • WirWunder Karlsruhe

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft