
Formulare verstehbar machen – ein Übersetzungsprojekt
Schon 621 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
Stell dir vor, du bist aus einem Krisengebiet nach Deutschland geflüchtet und kennst die Sprache nicht. Nun sollst du umfangreiche Anträge in Amtsdeutsch ausfüllen, von denen deine weitere Existenz abhängt. Unterkunft, Lebensunterhalt, Aufenthaltsstatus, Arbeitsmöglichkeiten, Wohnungssuche, Beschulung der Kinder - all das und noch viel mehr muss organisiert werden. Das Ausfüllen von Anträgen und Formularen deutscher Ämter ist bei alledem eine riesige Hürde für Flüchtlinge, Migrantinnen und Migranten ohne deutsche Sprachkenntnisse.
Kaum ein Formular ist in die wichtigsten Sprachen übersetzt, meist gibt es nur deutsche Fassungen. Auch Beratende stoßen schnell an die Grenzen ihrer Kapazitäten, wenn sie beim Ausfüllen helfen sollen. Es müssten jedes Mal Sprachkundige der jeweiligen Sprache dazu geholt werden, die sich auch im Übersetzen schwer verständlichen Verwaltungsdeutschs auskennen müssen - ein schier nicht zu schaffender Aufwand.
Im Projekt "Formulare verstehbar machen" arbeiten wir daran, diesen Missstand zu ändern! Wichtige Behördenformulare werden übersetzt, zumindest in die hauptsächlich nachgefragten Sprachen, wenn möglich auch weitere. Seit dem Start des Projekts versammeln wir Freiwillige aus aller Welt, die in kollaborativen Arbeitsstrukturen Anträge und ihre vielen Anlagen übersetzen.
Für die Arbeitsergebnisse und deren Verbreitung gibt es das Projektblog (http://www.kub-berlin.org/formularprojekt/). Dort findet Ihr News und Berichte, wenn es etwas zu melden gibt, vor allem aber stehen dort die übersetzten Formulare in mehreren wichtigen Sprachen zum Download bereit - für ALLE, die sie benötigen, für Geflüchtete, Migranten und alle, die ihnen beim Ausfüllen helfen.
Es sollen natürlich MEHR werden, mehr Formulare, mehr Sprachen - dafür hoffen wir auf Eure Unterstützung!
Für die Koordination und Betreuung der Übersetzer/innen und die Aufbereitung der Ergebnisse braucht es - allermindestens! - die Projektkoordinationsstelle, die durch Eure Spenden auf Basis eines Minijobs eingerichtet werden konnte. Inkl. Verwaltungs-/Büroanteil ergibt sich so ein Finanzbedarf von 850,- Euro pro Monat = 2550 pro Quartal. Alle weiteren Zuarbeiten wie der Betrieb des Projektblogs, die Öffentlichkeitsarbeit und die Übersetzungsarbeiten selbst werden ehrenamtlich geleistet.
Hilf mit deiner Spende, dieses neuartige Projekt fortzusetzen!
"Formulare übersetzen" mag etwas langweilig klingen, doch die Ergebnisse unserer Arbeit helfen existenziell viel weiter als z.B. Kleiderspenden - mit deiner Unterstützung packen wir's an!
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck