Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Familienplanung und Aufklärung über SRH in Malawi

Breuckmann-Stiftung
Ein Projekt von Breuckmann-Stiftung in Karonga / Mzimba, Malawi
Weltbevölkerung, Familienplanung, Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Frauenrechte, jugendfreundliche Gesundheitsversorgung, Zugang zu Verhütungsmitteln, Nothilfe Malawi

Schon 167 Spenden.
Mach auch du mit!

19.259,60 €von 26.350 € gesammelt
73 %finanziert
167Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

B. Breuckmann von Breuckmann-Stiftung ist für dieses Projekt verantwortlich
Familienplanung und Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit
 
  •  schützt Leben
  •  stärkt die Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen
  •  unterstützt die Gesundheitsversorgung
  •  wirkt einem unkontrollierten Bevölkerungswachstum entgegen
  •  hilft mit, unsere Umwelt langfristig zu erhalten 
Mit unserem aktuellen Spendenaufruf "Nothilfe Malawi" wollen wir außerdem die von Cholera, Tropensturm Freddy und Hungersnot betroffenen Menschen in Malawi unterstützen.

Seit 2013 engagieren wir uns im Norden Malawis in den Bereichen Familienplanung sowie Sexuelle und
Reproduktive Gesundheit und Rechte ( SRHR ).  Das übergeordnete Ziel unserer Projekte ist es, die Zahl ungewollter Schwangerschaften, insbesondere von Teenagern, zu senken und so zu einer Reduzierung des immer noch sehr hohen Bevölkerungswachstums in Malawi beizutragen.

Bereits im Dezember 2013 hatten wir ein erstes Familienplanungs-Programm im Distrikt Karonga im Norden Malawis initiiert, welches wir bis 2017 finanziert haben.

In den Jahren 2018 bis 2021 haben wir ein Kooperationsprojekt mit PLAN International unterstützt, in dem das Ziel „Aufklärung über sexuelle und reproduktive Gesundheit für Kinder und Jugendliche in Mzimba“ im Mittelpunkt stand. 
 
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Kooperationsprojektes haben wir uns entschlossen,  unser Familienplanungs-Programm im Distrikt Karonga fortzuführen, auch auf vielfache Anfragen aus der dortigen Bevölkerung hin. Deshalb finanzieren wir seit Anfang November 2021 ein neues Projekt, vor Ort durchgeführt vom Team unseres lokalen Partners Pamoza-Tingakwaniska, mit dem wir weiterhin die folgenden Ziele verfolgen: 

  • Aufklärung über Fragen der sexuellen und reproduktiven Gesundheit 
  • Förderung und Ausbau von jugend-freundlichen Gesundheitsdiensten
  • Verbesserter und vereinfachter Zugang zu Verhütungsmitteln
  • Stärkung der Rechte von heranwachsenden Mädchen und jungen Frauen 
  • Begrenzung des Bevölkerungswachstums durch Familienplanung und freiwillige Geburtenkontrolle
Um diese Ziele so schnell und effektiv wie möglich zu erreichen, werden bestehende Strukturen, die auch heute schon Anlaufstellen für unsere Zielgruppe sind, insbesondere Gesundheitszentren und Jugendclubs, eingebunden und mit den für diese Aufgaben notwendigen finanziellen und personellen Mitteln ausgestattet werden.

Im Juli 2022 haben wir ein weiteres Projekt, vom BMZ gefördertes Projekt gestartet, mit dem wir insbesondere ein verbessertes Angebot an jugend-freundlichen Gesundheitsdiensten (Youth Friendly Health Services) im Bereich der Sexuellen und Reproduktiven Gesundheit und Rechte (SRHR) langfristig und nachhaltig sicherstellen wollen.  

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft