Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

SEITENTRIEBE - ein Bildungsprogramm des Gartennetzwerks Dresden

UFER-Projekte Dresden e.V.
Ein Projekt von UFER-Projekte Dresden e.V. in Dresden, Deutschland
Die Seitentriebe sind ein Bildungsprogramm des Gartennetzwerks Dresden. 2014 wollen wir durch ein vielfältiges Programm gärtnerische Kompetenzen fördern, Lust am Gemeinschaftsgärtnern wecken und uns vernetzen.

Schon 8 Spenden.
Mach auch du mit!

931,50 €von 950 € gesammelt
98 %finanziert
8Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Über das Projekt

F. Etterer von UFER-Projekte Dresden e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Lust auf Gärtnern in der Stadt?
Lust Neues zu erfahren?
Lust andere Gärtner zu unterstützen und dich mit ihnen auszutauschen?

Dann unterstützt die SEITENTRIEBE - das Bildungsprogramm des Gartennetzwerks Dresden!

Die Idee
Begleitend zur Gartensaison 2014 wollen wir ein vielfältiges Programm rund um das Thema nachhaltiges Gärtnern in der Stadt anbieten und damit gärtnerische Kompetenzen stärken und Menschen zusammenbringen. Die Veranstaltungen beginnen im Frühjahr 2014 und finden in verschiedenen Dresdner Gemeinschaftsgärten statt. Neben den theoretischen Kenntnissen geht es vor allem um das praktische Ausprobieren. Außerdem wollen wir die vielfältigen Möglichkeiten einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung und Ressourcennutzung in der Region Dresden erlebbar machen und diskutieren. Die SEITENTRIEBE sind offen für jeden interessierten Menschen und wollen daher auf Teilnahmegebühren verzichten.

Hier ein erster kleiner Ausschnitt aus unserem Programm:
- Gehölzveredelung und Gehölzschnitt (12.04.)
- Bodenfruchtbarkeit & Kompost (24.05.)
- Solidarische Landwirtschaft - Praxisworkshop bei deinHof (31.05.)
- Kindertag: "Anders gärtnern in der Stadt" (01.06.)
- Bienenworkshop - Imkern in der Stadt (in Kooperation mit Biene sucht Blüte / 14.06.)
- Kartoffelfest und -vielfalt (19.10.)
- und und und

Aktueller Stand
Neben der Durchführung der insgesamt 14 Veranstaltungen, ist es uns ein besonderes Bedürfnis, diese hochwertig zu dokumentieren. Bisher konnten wir rund 2.500 € Fördermittel akquirieren, was es uns ermöglicht, kompetente Referenten für die verschiedenen Veranstaltungen einzuladen. Aber gerade für eine qualitative Dokumentation, die einem langfristig beim Gärtnern unterstützt, Materialien für die Workshops sowie Organisationskosten benötigen wir noch weitere finanzielle Unterstützung.

Das Gartennetzwerk
Das Gartennetzwerk Dresden ist das offene Netzwerk der Dresdner Gemeinschaftsgärten und wurde von Ufer-Projekte e.V. im Winter 2012 initiiert. Damit wollen wir zum einen Austausch, Synergien und Kooperationen zwischen den einzelnen Gärten stärken, und zum anderen den gemeinsamen Anliegen eine starke Stimme und Plattform verleihen.
Hinter der Organisation und Vorbereitung der SEITENTRIEBE stehen Mitglieder des „Mehrgenerationengartens - Aprikosen für Alle“, von „hechtgrün“ und des „Gemeinschaftsgartens Dresden Johannstadt“ (Ufergarten). Weitere Kooperationspartner sind die Umundu-Initiative Dresden und der Tauschring Dresden e.V..

Mehr Infos:
http://www.dresden-pflanzbar.de
http://www.ufer-projekte.de
http://aprikosengarten.wordpress.com/
http://hechtgruen.tumblr.com

Vielen Dank für eure Unterstützung!
PS: Auch Kleinvieh macht Mist. ;-)

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft