Fun Facts zum Tag der Giraffen
Liebe Giraffenfreunde,
heute, am längsten Tag des Jahres, findet auch der Welt-Giraffen-Tag statt. Wir freuen uns, euch ein paar faszinierende Fakten zu den eleganten Langhälsen zu präsentieren:
Giraffen haben, wie (fast) alle Säugetiere, auch nur 7 Halswirbel. Sie sind aber viel größer und machen die Giraffe zum Tier mit dem längsten Hals.
©Birgit Braun, AGA
Damit das Blut auch bis in das Gehirn einer Giraffe gepumpt werden kann, haben Giraffen ein großes, leistungsstarkes Herz, welches bis zu 12 kg wiegt.
©Birgit Braun, AGA
Obwohl eine Giraffe bis über 4 Meter hoch werden kann, stürzt ein Giraffenbaby erstaunlicherweise bei der Geburt nicht haltlos 2m zu Boden, denn der Geburtsvorgang verläuft sehr langsam. Gegen Ende befindet sich der Kopf des Kleinen schon in Bodennähe und ein harter Aufprall wird so vermieden.
Nachdem das Giraffenbaby nicht mehr von der Mutter gesäugt wird, ernährt es sich hauptsächlich von Blättern und Gras. Giraffen haben eine ca. 50 cm lange Zunge, mit der sie sehr präzise greifen und ihre Futterblätter wählen können.
Giraffe beim fressen von Blättern / ©Birgit Braun, AGA
Wie Kühe und andere Paarhufer, sind auch Giraffen Wiederkäuer. Wer sie genau beobachtet, kann den Futterballen als kleine Ausbeulung am Hals hoch und runter wandern sehen.
Wusstet ihr, dass Giraffen enorm schnell rennen können? Auch wenn die Bewegungen aufgrund der langen Gliedmaße wie in Zeitlupe abzulaufen scheinen, erreichen Giraffen Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Das ist so schnell wie ein Rennpferd!
©Birgit Braun, AGA
Leider hilft Giraffen auch ihre Schnelligkeit nicht. Zwei der neun Unterarten sind vom Aussterben bedroht und wir von der AGA setzen uns nicht nur am Tag der Giraffen für diese faszinierenden Langhälse ein. Mit eurer Hilfe können wir einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und dem Schutz von Giraffen leisten. Unterstützt uns mit einer Spende, damit wir auch in Zukunft Giraffen retten können.