Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

"Faschingskinder" - ein Dokumentarfim über den Alltag von Körperbehinderten

Kulturförderverein Weißensee e.V.
Ein Projekt von Kulturförderverein Weißensee e.V. in Berlin, Deutschland
"Faschinskinder" ist ein Dokumentarfilm von Gunther Scholz über den Alltag von Menschen mit körperlicher Behinderung. Dieser Film wirbt um mehr Einbeziehung von Menschen mit Behinderung in unsere Gesellschaft (Inklusion und Barrierefreiheit).

Schon 6 Spenden.
Mach auch du mit!

763 €von 10.500 € gesammelt
7 %finanziert
6Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Dieses Projekt kann zur Zeit keine Spenden empfangen. Bitte versuche es morgen wieder.

Über das Projekt

S. Schuhmann von Kulturförderverein Weißensee e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Dokumentarfilm von Gunther Scholz (88 Minuten)
1981 waren sie die kleinen Hauptdarsteller eines 7-minütigen DEFA-Dokumentarfilms. Die Kamera war dabei, als sie in ihrem Kindergarten Fasching feierten.
Acht von ihnen stellen sich nun erneut der Kamera in einem Dokumentarfilm von Gunther Scholz. Eine Wiederbegegnung nach über 30 Jahren - ein Blick in den Alltag von Menschen mit körperlicher Behinderung.

Inhaltsangabe
„An einem Februarvormittag“ im Jahr 1981 waren sie Fliegenpilz, Clown oder Rotkäppchen. Ein kurzer Dokumentarfilm der DEFA, nur 7 Minuten lang, erzählt von ihrer Faschingsfeier im Kindergarten der Ost-Berliner Schule für Körperbehinderte.

Regisseur Gunther Scholz hat sie nach über 30 Jahren gesucht und viele wiedergefunden. Acht von Ihnen, alle körperlich behindert seit Geburt, werden in dem neuen Dokumentarfilm porträtiert. Einige arbeiten in Vollzeit, andere in Behindertenwerkstätten oder sind auf der Suche nach Praktikumsplätzen. Sie lassen uns teilnehmen an ihrem Alltag, an Problemen und Freuden.

Andrea freut sich auf ihren 40. Geburtstag, Alex spielte mal Basketball in der Rollstuhl-Bundesliga und fährt Auto, Katrin sortiert den ganzen Tag Briefe und möchte gern noch ein Kind, Maryla sollte nur 7 Jahre alt werden und ist jetzt Geschäftsführerin bei einem Reiseveranstalter. Daniel trainiert Aikido, Thomas ist nun schon einige Jahre mit Ilka verheiratet, die ebenfalls im Rollstuhl sitzt, Andreas möchte gern arbeiten und gebraucht werden und Annett hat die Hoffnung, vielleicht nach über 20 Jahren doch wieder ein wenig laufen zu können.

Sie leben mitten unter uns. Wir wissen wenig über ihr Leben, ihre alltäglichen kleinen und großen Sorgen, ihre Schwierigkeiten, die Niederlagen und Erfolge. Mitleid wollen und brauchen sie nicht. Unsere Toleranz und mehr Verständnis für ihre Probleme aber kann ihnen helfen.

KAMERA Sebastian Hattop TON Antje Volkmann SCHNITT Monika Schindler
MUSIK Robert Papst, Hugo Siegmeth SPRECHER Jan Spitzer
SOUNDDESIGN/MISCHUNG Christian Wilmes FACHBERATUNG Dr. med. Thomas Meiners PRODUZENT Dr. Horst Schirmer
PRODUKTION Kulturförderverein Weißensee, Gunther Scholz Filmproduktion

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft