Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Hilfe für somalische Flüchtlinge

    UNO-Flüchtlingshilfe
    Ein Projekt von UNO-Flüchtlingshilfe in Dadaab, Kenia
    Über 2 Mio Somalier sind auf der Flucht vor Gewalt, Dürre & Hunger. Sie fliehen in den Südwesten des Landes oder in die angrenzenden Länder. Die Menschen müssen schnellstmöglich mit dem Lebensnotwendigsten versorgt und in Sicherheit gebracht werden.

    Schon 351 Spenden.
    Mach auch du mit!

    28.539,69 €gesammelt
    100 %finanziert
    351Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Wolfgang Becker von UNO-Flüchtlingshilfe ist für dieses Projekt verantwortlich
    FAst 2,5 Mio Somalier sind auf der Flucht. Sie fliehen in den Südwesten des Landes oder in die angrenzenden Länder.
    Viele suchen Zuflucht in Dadaab. Dort leben mittlerweile über 470.000 Flüchtlinge. 

    In Dadaab werden die Flüchtlinge mit allem Lebensnotwendigen versorgt. Sie erhalten Nahrungsmittel, Wasser, medizinische Versorgung, eine Unterkunft und Hilfsgüter wie Decken, Planen, Kochsets, Wasserkanister, Moskitonetze oder Schlafmatten.

    Um unsere Hilfe aufrecht erhalten zu können, brauchen wir dringend Ihre Unterstützung!

    Daher bitten wir Sie:
    Bitte spenden Sie!

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft