Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Jahresrückblick 2017

B.Lange
B.Lange schrieb am 16.01.2018

2017 war ein sehr erfolgreiches Jahr für unser Müllkinderprojekt in Madagaskar.
Seit zehn Jahren stehen wir Pater Pedro zur Seite, und dies ist nur durch die Hilfe und Spendenbereitschaft in Deutschland möglich.


Sehr geehrte Mitglieder  und Unterstützer vom Verein Madagaskar und Wir e.V.,

ein erfolgreiches Jahr liegt hinter uns, herzlichen Dank an alle Mitglieder und Sponsoren, die dies ermöglicht haben, und herzlichen Dank an Alle, die uns in den letzten 10 Jahren die Treue gehalten haben.

Insgesamt konnten wir Pater Pedro in diesem Jahr 70.000 Euro an Spenden überweisen:

·         10.000 €   Zweckgebunden für Landgewinnung/ Bearbeitung·           4.000 €   Sponsorenlauf organisiert von Rabea u. Andy Brittain·           2.300 €   Spendenlauf Mittelschule  in Sonthofen·         31.285 €  Sponsorenlauf der Wunstorfer Schulen·           1.695 €   Verkauf von Kalender, Karten, Erzählsteinen und Schlüsselanhängern auf Weihnachtsmärkten.·         Der Restbetrag setzt sich aus Einzelspenden zusammen, z.B. dem Erlös von diversen Marktständen in Wunstorf und Steinhude, Kollekten in Gottesdiensten z.B. eine Konfirmation oder Abi-Gottesdienst und immer wieder auch Spenden, von Menschen, die eine Reise nach Madagaskar planen oder unternommen haben. 

Im Frühjahr 2017 haben wir an verschiedenen Schulen in der Region Wunstorf  ausgewählte Bildmotive aus Akamasoa auf großen Bannern ausgestellt. Ziel war es die Schüler zum Schreiben zu animieren. Die eingereichten Texte zu den Bildern wurden von einer Jury gesichtet und im Jahreskalender 2018 veröffentlicht. Der Schreibwettbewerb war ebenfalls über unsere Homepage ausgeschrieben, wurde jedoch online wenig genutzt. Die Kalender haben viel Anklang gefunden. Einige Mitglieder haben die Chance genutzt und den Kalender als Weihnachtsgeschenk großherzig verschenkt, eine wunderbare Idee um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Eine erste Spende, die der Kalender ausgelöst hat, ist schon auf unserem Konto.  Wer die Chance nutzen möchte, ein Restbestand ist noch verfügbar.

Am 13.Juni war Pater Pedro in Wunstorf zu Gast. Zuvor mussten wir in der Region Wunstorf eine Art Knotenendspurt hinlegen, danke an ALLE fleißigen Helfer, ohne die die Übergabe der 100.000 Knoten nicht möglich gewesen wäre.     
 Ein buntes musikalisches Rahmenprogramm hat der Veranstaltung einen würdigen Rahmen gegeben.

 Am 13. Juni 2017 war auch der Start von unserem neuen Spendenprojekt: 

„Stein auf Stein- ein Dorf für die Müllmenschen“ 

Ziel ist es in den kommenden Jahren Spenden für neue  Häuser, Unterkünfte, Straßenbau und Sanitäranlagen zu sammeln. Ein Haus kostet ca. 5.000 Euro (Material + Lohn für die Bauarbeiter)

Spenden im Wert von den ersten 12 Häuser  konnten wir in 2017 zusammentragen.

Im September 2017 wurden gleich zweimal die Laufschuhe geschnürt. In Wunstorf waren 2.000 Schüler und Lehrer aus drei Schulen für den guten Zweck unterwegs. Es war der 5. Lauf für Pater Pedro und gleichzeitig eine Premiere, weil auch die Evangelische IGS zum ersten Mal dabei war.

In Sonthofen haben Rabea und Andy Brittain  einen weiteren Lauf organisiert. Nico Abend, unser neuer 2. Vorsitzender und ich haben sie dabei unterstützt, indem wir am Tombola Stand Lose verkauft haben. 

Wir waren präsent auf dem Afrikamarkt in Steinhude, dem Weihnachtsmarkt Wunstorf und Steinhude. So wie vertreten durch Ehepaar Brittain mit einem Glühweinstand in Sonthofen.

Darüber hinaus hat Andy Brittain einen Vortrag in der Mittelschule Sonthofen gehalten, die uns ebenfalls durch einen Spendenlauf unterstützt haben.

2017 war ein sehr erfolgreiches Jahr, in dem wir in der Wunstorfer Region sechs neue Mitglieder gewinnen konnten, was mich persönlich ganz besonders freut. „Ylich Willkommen“.

Gemeinsam können wir auch in 2018 viel bewegen und Pater Pedro den Rücken stärken. Für Veranstaltungsideen sind wir immer dankbar. Bisher bahnt sich schon eine Möglichkeit an mit einer Künstlerin in Wunstorf eine gemeinsame Ausstellung zu gestalten, in der unser Netzwerk der Nächstenliebe zur Geltung kommen kann. Informationen hierzu  im Laufe des Jahres.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und Sponsoren  ein fröhliches und gesundes neues Jahr.

Bärbel Lange 

 

"Stein auf Stein - ein Dorf für die Müllmenschen"