
Sport- und Freizeitangebote für Flüchtlinge in München
Schon 42 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Sie leben in Gemeinschaftsunterkünften verteilt im Stadtgebiet und in ländlichen Räumen und wissen nicht, was die Zukunft bringt. Genaue Zahlen sind schwer zu bekommen. Allein in München sollen es über 700 Jugendliche sein. Sie werden betreut von verschiedenen öffentlicher und privater Trägern der sozialen Arbeit in München (Stadt Jugendamt, Caritas, Diakonie, Initiativgruppe, Condrops u.v.m.). Neben den zentralen Sprachkursen und Integrationskursen ist die Sozialbetreuung wichtigster Bezugspunkt für die Neuankömmlinge.
Hier hat buntkicktgut kurzfristig reagiert. Anfangs durch gezielte lokale Trainingsangebote mit erfahrenen Street Football Workern inzwischen auch mit zwei zentralen Trainings-einheiten die Woche für die unbegleiteten Flüchtlinge an zentralen Plätzen wie dem der Bezirkssportanlage Siegenburgerstraße und dem Olympiapark. Darüber hinaus haben wir es in Kooperation mit den betreuenden Einrichtungen möglich gemacht, dass die Teams der Gemeinschaftsunterkünfte trotz Umverteilungsmaßnahmen und häufig wechselnden Spielern am regelmäßigen Ligabetrieb teilnehmen können. Teams wie „Me and My Boys“ oder „Gute Jungs“ aus der Unterkunft an der Rosenheimer Straße, sowie weitere Teams aus der Unterkunft im Parkhotel, aus dem Olympiastadion und vom Münchner Kindlheim konnten so bereits schnell und niedrigschwellig in die laufende Liga integriert werden. Weitere Teams aus verschiedenen Unterkünften werden gerade aufgebaut.
Mit der Situation der Flüchtlinge kennt sich buntkicktgut bestens aus. 1996 aus der Arbeit mit Flüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien und Nachbarstaaten entstanden, geht die interkulturelle Straßenfußball-Liga nun mit den erfahrenen Street Football Workern zurück in die Gemeinschaftsunterkünfte. So können wir die Jugendlichen direkt nach der Ankunft in Deutschland über die gemeinsame Sprache Fußball abholen und in bestehende Strukturen integrieren. Die erfahrenen Street Football Worker, oft selbst mit Migrations-hintergrund, kümmern sich um die Jungs und Mädels, lassen den Ball rollen, spielen und trainiere mit den Jugendlichen –wie in der Bayernkaserne, im Heizkraftwerk am Ostbahnhof oder Parkhotel im Westend. Sie begegnen den Flüchtlingen auf Augenhöhe, verstehen ihre Probleme und helfen ihnen im Alltag.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Dieses Projekt wird auch unterstützt über
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck