Psychologische Hilfe für kriegstraumatisierte Frauen und Kinder
Schon 1861 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

Warum war SEKA notwendig?
Die Bevölkerung der Kleinstadt Gorazde ist in starkem Maße kriegstraumatisiert, da sie fast vier Jahre Belagerung, Todesbedrohung und Hungersnot ertragen musste.
Tausende Frauen und Kinder flohen vor Terror und Massakern aus den umliegenden Orten und suchten Schutz in der Gorazder Enklave. Viele Frauen und Mädchen erlebten Vergewaltigungen und andere Grausamkeiten. Kinder waren auch in diesem Krieg die hilflosesten Opfer. Viele der heute jungen Erwachsenen haben bis heute ihre Kriegserlebnisse nicht überwunden. Aber auch Kinder, die nach Kriegsende geboren wurden, wachsen in einer Atmosphäre auf, in der der Krieg und die erlebten Traumata ständig präsent sind. Die unverarbeiteten Traumata der Eltern und Grosseltern übertragen sich auf die Kinder.
Das Projekt SEKA bot Frauen und Kindern aus Gorazde und den umliegenden Orten therapeutische und psycho-edukative Hilfe in Einzel- und Gruppenarbeit. Bei Bedarf / auf Wunsch wurden auch weitere (männliche) Familienmitglieder in die therapeutische Arbeit einbezogen.
Ausserdem bildete das Zentrum Kolleginnen anderer Institutionen der Region in Traumatherapie aus. SEKA arbeitete mit einem friedenstherapeutischen Ansatz, der die Überwindung individueller und kollektiver Traumata als Bedingung für einen dauerhaften Frieden betont.
In Kooperation mit anderen Nichtregierungsorganisationen engagierte sich SEKA für den Aufbau einer demokratischen, friedlichen und gerechten Gesellschaft in Bosnien-Herzegowina und der gesamten Region. Dabei setzen wir uns insbesondere für Geschlechtergerechtigkeit und Gewaltprävention ein.
SEKA finanzierte sich ausschliesslich über Spenden und Zuschüsse.
siehe auch: https://www.seka-hh.de
Vielen Dank an alle Spender*innen für Ihre Hilfe über all die Jahre!
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Dieses Projekt wird auch unterstützt über
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck