
MOAS: Internationale Nothilfe für Menschen in akuter Lebensgefahr
Schon 7979 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Ukraine:
MOAS arbeitet mit mobilen medizinischen Teams (Ärzten und Notfallsanitätern) und hat insgesamt 54 als mobile Kliniken ausgestattete Einsatzfahrzeuge. Diese arbeiten in umkämpften oder von der medizinischen Versorgung abgeschnittenen Gebieten in der Ukraine, um verletze Menschen zu versorgen. Aktuell werden die Krankenwagen auch eingesetzt, um Verletzte oder Schwerkranke aus diesen Gebieten zu evakuieren, die vor Ort nicht mehr behandelt werden können. Für die Arbeit benötigen wir dringend Medikamente, Verbandsmaterial, kugelsichere Westen, Schutzhelme usw. aber auch medizinisches Gerät wie mobile Ultraschallgeräte.
Nach wie vor sind wir der Meinung, niemand sollte auf See sterben müssen und setzen uns für sichere und legale Fluchtrouten ein, die die Menschen davon abhalten können, den lebensgefährlichen Seeweg zur Flucht zu wählen.
In Bangladesch ertrinken jedes Jahr ungeheuerliche Anzahl von ca. 18.000 Kindern unter 17 Jahren. MOAS hat spezielle Schutzprogramme vor dem Ertrinken für die Flüchtlingslager entwickelt, die in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen umgesetzt werden. Gleichzeitig ist Feuer eine der größten akuten Gefahren in den Lagern. Gemeinsam mit der dem deutschen Entwicklungsministerium (GIZ) und der UNO arbeitet MOAS im Feuerpräventionsprogramm vor Ort.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck