
Zukunft der Welternährung: Hilf Junglandwirten zur Teilnahme am Kongress!
Schon 66 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
Aber! Auf dem Gelände tummeln sich ausschließlich Großkonzerne. Faktisch stammen jedoch 70% der landwirtschaftlichen Erzeugnisse von Kleinproduzenten. In Europa verschwindet jede halbe Minute ein Familienbetrieb von der Landkarte.
Skandal! Die Probleme des globalen Lebensmittelsystems werden bei der EXPO schlicht außen vor gelassen. Um die Welternährung zukünftig zu sichern, sind verantwortungsbewusste Handlungsstrategien zwingend notwendig. Ein Blick in den Weltagrarbericht untermauert diese Forderungen.
Zeichen setzen! Wir treten ein für gute, saubere und faire Lebensmittel für Alle und wollen mindestens 2000 junge Erzeuger aus aller Welt beim "Terra Madre Youth - WE Feed the Planet" in Mailand zusammen bringen. Die Jugend hat eine zentrale Rolle für die Zukunft unserer Ernährung und muss in der Debatte zur zukunftsfähigen Welternährung eine laute Stimme bekommen.
Hilf mit! Deine Spende ermöglicht möglichst vielen jungen Erzeugern und Lebensmittelhandwerkern wie möglich die Teilnahme an "Terra Madre Youth" in Mailand!
*Bei Spenden über 500 € kann eine Spendenquittung ausgestellt werden. Melden Sie sich bitte dazu im Voraus per Email bei youth@slowfood.de und/oder terramadre@slowfood.de
Mehr dazu auf :
http://www.wefeedtheplanet.com/en/
http://www.slowfoodyouthnetwork.org/we-feed-the-planet/
http://slowfoodyouth.de/
https://www.facebook.com/yfm.deutschland
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck