Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Jahresrückblick 2024 – ein Jahr mit sehr vielen Notfällen // Review of the year 2024 - a year with many emergencies

G. Becker
G. Becker schrieb am 08.12.2024


(English below)

Bereits am 04.01.2024 startete das Jahr 2024 mit den ersten Fledermausnotfällen. Über das Jahr erreichten uns bisher 714 Tiere, von denen sehr viele bereits wieder gesund ausgewildert werden konnten. Unter den Patienten waren dieses Jahr auch sechs Bechsteinfledermäuse, eine Fledermausart, die bisher nur sehr selten im Raum Hannover zu finden war. Auch zwei Teichfledermäuse waren unter den Fundtieren.

Eine Fledermaus brachte einen seltsamen Begleiter mit in die Station, eine kleine Gehäuseschnecke hatte sich im Fell der Fledermaus versteckt. Besonders geschockt hat uns ein Notruf, dass eine Fledermaus sich in einer Klebefalle verfangen hatte und mit dem Klebeband im Müll entsorgt wurde. Zum Glück wurde sie gefunden und konnte gerettet werden.

In vielen Fällen hat sich wieder gezeigt, dass Zeit eine große Rolle spielt. Für viele Fledermäuse ist es überlebenswichtig, unverzüglich professionelle Hilfe zu erhalten. https://www.bund-fledermauszentrum-hannover.de/fledermaus-gefunden/

Erstmals ging dieses Jahr das 2023 mit Hilfe der Regina-Hoppe-und-Thomas-Behncke-Stiftung gebaute Winterquartier für Wasserfledermäuse in Betrieb.

Sehr erfreut sind wir über die Vielzahl neuer Aktiver in unserem Pflegeteam. Leider mussten wir auch von einem unserer aktivsten Mitglieder verabschieden, Margarete Becker hat uns im Alter von 85 Jahren für immer verlassen.

Neben der Arbeit rund um unsere Fledermauspatienten waren wir wieder bei vielen Veranstaltungen mit unsrem Infostand zu finden. Besonders gefreut hat uns die Einladung zum Sommerfest zum 20jährigen Bestehen der Eilenriede Waldstation der Landeshauptstadt Hannover.

Auch die Europäische Nacht der Fledermäuse wurde von uns mit einem großen Fledermausfest zusammen mit dem Schulbiologiezentrum Hannover gefeiert – eine Veranstaltung bei der sich Groß und Klein rund um das Thema Fledermäuse informieren und an Aktionen teilnehmen konnten.

Neu im Programm war die BINGO-Veranstaltung der Bingo Umweltstiftung rund um die Natur, bei der wir gemeinsam mit dem Schulbiologiezentrum Hannover zum Thema Fledermäuse einen interessanten Beitrag geleistet haben.

Unsere Tierärztin schulte einige freiwillige Feuerwehren im Umgang mit Fledermäusen, damit die Einsatzkräfte Fledermäuse fachgerecht bergen können. Besonders bedanken möchten wir uns bei der Berufsfeuerwehr Hannover, die unter anderem mit dem Tierrettungswagen für unsere kleinen Fledermauspatienten im Einsatz ist.

Bei den Demonstrationen „Wir haben es satt“ in Berlin und „Rettet die Leinemasch“ in Hannover brachten wir unsere Forderungen für die Fledermäuse sichtbar auf die Straße.

All diese Aktivitäten wären jedoch nicht möglich, ohne unser großartiges Team, die alle ehrenamtlich für die Fledermäuse aktiv sind, die Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover, die Unterstützung von Lagershausen Sicherheitstechnik, unseren Fledermauspaten und die Spenden, die wir bekommen. Wir bedanken uns sehr herzlich für diese wertvolle Unterstützung!

Sie können den Fledermäusen auf vielfältige Art und Weise helfen – aktiv in unserem Team / Spenden / Patenschaften / Onlineshopping über Gooding ohne Mehrkosten / Sachspenden, Teilen unserer Informationen und mehr – bitte clicken Sie hier: https://www.bund-fledermauszentrum-hannover.de/mitmachen-oder-helfen/

Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2025 – bitte bleiben Sie uns auch im nächsten Jahr verbunden.

Review of the year 2024 - a year with many emergencies  

The year 2024 started on January 4th 2024 with the first bat emergencies. During the year, we have received 714 animals, many of them have already been released back into the wild in good health. Among the patients this year were six Myotis bechsteinii bats, a species of bats that was previously only very rarely found in the Hannover area. Two Myotis dasycneme bats were also among the found animals.

One bat brought a strange companion with her to the station, a small snail had hidden herself in the bat's fur. We were shocked by an emergency call that a bat had become caught in a glue trap and was disposed of in the trash with the adhesive tape. Fortunately, the bat was found and could be rescued.

In many cases, it has been shown again that time plays a major role. For many bats, it is vital to receive professional help immediately. https://www.bund-fledermauszentrum-hannover.de/fledermaus-gefunden/found-a-bat/

This year, the Winter quarters for Myotis daubentonii bats, built in 2023 with the help of the Regina Hoppe and Thomas Behncke Foundation, went into operation for the first time.

We are very pleased about the large number of new active members in our care team. Unfortunately, we also had to say goodbye to one of our most active members, Margarete Becker, who left us forever at the age of 85.

In addition to the work surrounding our bat patients, we were again to be found at many events with our information booth. We were very pleased to receive an invitation to the Summer festival to mark the 20th anniversary of the Eilenriede Forest Station in the state capital of Hannover. We also celebrated the European Bat Night with a large bat festival together with the Hannover School Biology Center - an event where young and old people could find out more about bats and take part in activities. New to the program was the BINGO event by the Bingo Environmental Foundation on nature, where we made an interesting contribution on the topic of bats together with the Hannover School Biology Center.

Our veterinarian trained several volunteer fire departments in how to deal with bats so that the emergency services can rescue bats professionally. We would especially like to thank the Hannover professional fire department, which, among other things, uses the animal rescue vehicle for our little bat patients.

At the "We're fed up" demonstrations in Berlin and "Save the Leinemasch" in Hannover, we brought our demands for the bats to the streets in a visible way.

All of these activities would not be possible without our great team, who all work voluntarily for the bats, the support of the state capital of Hannover, the support of Lagershausen Security service and the donations we receive. We would like to thank you very much for this valuable support!

You can help the bats in many different ways - donations / sponsorships / online shopping via Gooding at no extra cost, sharing our information and more - please click here: https://www.bund-fledermauszentrum-hannover.de/mitmachen-oder-helfen/take-action/

We wish you a wonderful Christmas and all the best for 2025 - please stay connected with us next year, too.

http://www.bund-fledermauszentrum-hannover.de 





Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit