
Fit für die Klinik! - Dresdner Vorklinik Repetitorien für Medizinstudenten
Schon 34 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt
➥ Unser Ziel: optimal vorbereitet ins Staatsexamen und die Klinik starten!
■❚ AUSGANGSLAGE
➥ Anfänglich vergehen 2-3 Jahre im Medizinstudium, in denen gelernter Lehrstoff kaum klinisch verknüpft oder angewendet werden kann.
➥ Die Folge ist zielloses Prüfungslernen "ohne Konzept" und erkennbaren Mehrwert für die spätere klinische Tätigkeit.
■❚ WARUM NICHT GLEICH ZIELGERICHTET LERNEN? MIT REPETITORIEN!
➥ Ziel der Spendenkampagne: Einführung vorklinischer Repetitorien zur Prüfungsvorbereitung
Erfahrene klinische Studierende sollen ihren jüngeren Kollegen als Studentische Hilfskräfte (SHK) in 90-minütigen Seminaren fachliche Kompetenz und soft-skills weitergeben.
Die Tutoren helfen damit, von Professoren in den Vorlesungen gelehrtes Wissen zu strukturieren, Wichtiges von weniger Wichtigem zu trennen und sich sinnvoll auf Prüfungen sowie die spätere Klinik vorzubereiten.
■❚ WARUM SOLLTEN SIE DAS PROJEKT UNTERSTÜTZEN?
Unsere Ziele sind:
➥ Kompetente und wissenschaftlich fundierte Ärzte von morgen
Aktuelle Lehrbücher und medizinische Modell-Lehrpläne geben den Trend vor: frühzeitiges Vernetzen vorklinischer und klinischer Inhalte fördert das Verständnis von Krankheit. Ein Grundstein wissenschaftlich geprägter Krankenversorgung von morgen.
➥ Verbesserte Prüfungsleistung und Bestehensquote
Im Schnitt haben in den letzten 5 Jahren 8,2% aller Teilnehmer das 1. Staatsexamen in Dresden (Deutschland 11,3%) nicht bestanden (Folge: unerwartetes Freisemester) und dabei durchschnittlich 73,9% der Punkte errungen (Deutschland 73,4%). – Wir finden, das geht besser!
➥ Fortschrittliches Lehren und Lernen - von Studenten für Studenten
Unter Kommilitonen lernt es sich am leichtesten: Tutoren höheren Semesters geben Ihre klinische Erfahrung an Jüngere weiter und gewinnen selbst dabei fachliche Lehrerfahrung.
■❚ WIE SIEHT DIE PLANUNG HINTER DEM PROJEKT AUS?
Umfang: 60 Fach- und 4 soft-skill Repetitorien je 90 Minuten
Dauer: 2 Jahre Probelaufzeit ab Sommersemester 2016
Gesamtkosten: 3.146,60 EUR (135 SHK-Stunden für 60 Repetitorien inkl. Vorbereitung)
■❚ WER STEHT HINTER DEM PROJEKT?
Der Förderfonds Lehre. Engagierte Studierende der Fakultät Carl Gustav Carus sammeln Spenden für eine exzellente Dresdner Lehre.
Fachschaftsrat: Tutoren-Akquise – Vorklinische Institute und Dekanat zur Abstimmung des Lehrplans nach dem Vorbild der Heidelberger Repetitorien – Carus Campus zur Organisation des Projekts – Stiftung Hochschulmedizin Dresden zur transparenten Abwicklung der Spenden.
Weitere Informationen, Newsletter –
www.medforum-dresden.de/foerderfonds-lehre
■❚ ZUSAMMENFASSUNG
➥ Profitieren auch Sie als künftige Patientin oder Patient von einer optimalen Ausbildung künftiger Ärzte in Dresden und unterstützen Sie uns mit einer Spende. Vielen Dank!
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck