Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Traumapädagogik für Flüchtlingskinder aus der Ostukraine

    Perspektive Russland e.V.
    Ein Projekt von Perspektive Russland e.V. in Kramatorsk, Ukraine
    Eine Million Flüchtlingskinder sind vom Krieg in der Ostukraine betroffen. Viele lebten in Kellern, erlebten Verletzungen, Tod, Zerstörung, Flucht. Mit Kunst, Musik und Spielen möchten wir ihnen helfen, ihre seelischen Traumata zu überwinden.

    Schon 3 Spenden.
    Mach auch du mit!

    250 €von 6.000 € gesammelt
    4 %finanziert
    3Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    A. Hofinga von Perspektive Russland e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Mindestens eine Million Flüchtlingskinder sind vom Kriegsgeschehen in der Ostukraine betroffen. Viele lebten monatelang in Kellern, erlebten Verletzungen, Tod, Zerstörung, eine Flucht unter Beschuss. Die Folge sind Albträume, Stottern, Bettnässen, Rückfall in frühere Entwicklungsphasen, unverhoffte Aggressionen. Aus seelischen Traumata können lebenslange Störungen entstehen, wenn den entwurzelten Kindern nicht zeitnah geholfen wird, das Erlebte in ihr Leben zu integrieren. Hier wollen ukrainische, russische, weißrussische und deutsche Heil- und Erlebnispädagogen, Musik- und Kunsttherapeuten gemeinsam und mit Unterstützung der deutschen Perspektive Russland e.V. helfen. Die ukrainische Freiwilligenorganisation für Flüchtlingshilfe „Land der freien Menschen“ stellt Haus und Hof für traumapädagogische Ferienlager in Kramatorsk am Rande des Kriegsgebietes.

    Ende Juli steht da Mark vor uns. Rothaarig, ein wenig aufgeschwemmt, sehr blass, acht Jahre alt, mit Spuren eines blauen Auges. Sein Vater tönt: „Und rufen Sie uns nur ja gleich an, wenn er sich schlecht benimmt!“ Am dritten Tag ist der Sandkasten aus Baumstämmen fertig. Die ältesten Jungs haben ihn gebaut. Da finde ich Mark mit zwei kleinen Freunden. Sie haben einen riesigen Berg aufgeschüttet und klopfen ihn mit kleinen Brettchen nun ganz glatt. Bald arbeiten sie im selben Rhythmus. Dann fährt plötzlich Marks Arm in die Höhe. Das Brettchen sitzt jetzt wie ein Keil in seiner Faust. Und wie von einer fremden Macht regiert fährt der Faustkeil mit solcher Wucht in den Berg, dass der bis zur Hälfte gespalten wird und Sandlawinen die schönen glatten Wände herunterreißen. Mark sitzt fassungslos davor, die Tränen kullern. Das habe er nicht gewollt! Er könne gar nicht verstehen, wie das passiert sei. Das ist wahr. Mark bildet im Spiel seine Umwelt nach. Eine unverständliche Macht hat sie zerstört. Die schrecklichen Erlebnisse führen zu nicht steuerbaren Aggressionen. Hier hilft Traumapädagogik lösend und heilend.

    Die Pädagogen und Therapeuten kommen aus der Ukraine, Russland, Weißrussland und Deutschland. Ein Therapeut aus Kiew ist zum Militärdienst eingezogen worden und wurde für das 2. Lager freigestellt. Eine Woche lang arbeiteten er und seine russischen Kollegen völlig partnerschaftlich zusammen. Danach musste er wieder mit der Kalaschnikow losziehen. So wurde das 2. Sommerlager zum einfachen Friedensprojekt in der neuen Zerreißprobe zwischen Ost und West.

    Wir möchten noch vielen Kindern wie Mark helfen. Dafür soll die die Traumapädagogik fortgeführt und auf andere Städte ausdehnt werden.

    Der Aufwand für eine Woche beträgt 6000 € für:
    70 Kinder, 20 Freiwillige, 10 Spezialisten
    Pädagogisches+Baumaterial (Spielplatz)
    3x tägl. Verpflegung für alle
    Anreise/Unterbringung Spezialisten
    Fortbildung Freiwillige in Traumapädagogik.

    Zwei Tage Lager für ein Kind kosten nur knapp 25 €!

    Dabei bitten wir herzlich um Ihre Mithilfe!
    Spenden Sie JETZT für Traumapädagogik!

    VIELEN DANK!

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft