Sich gemeinsam auf den Weg machen
„Walk and Talk“
Aufgrund der Corona-Pandemie können viele Menschen mit Migrationshintergrund – vor allem Frauen- ihre Deutschkursangebote nicht wahrnehmen – sei es, weil sie gar nicht stattfinden oder weil Kinder im Homeschooling/Wechselunterricht betreut werden müssen. Bereits erworbenes Wissen geht verloren, weil die Menschen es nicht nutzen und dementsprechend auch nicht festigen können. Dies liegt u.a. an fehlenden Kontakten. Hier im Ernst-Lange-Haus hören wir immer wieder von dem Wunsch, eine „deutsche Freundin“ zu haben, mit der man sich regelmäßig treffen und Deutsch sprechen /üben kann und auch über gemeinsame Themen sprechen kann wie Kultur, Traditionen, Familienleben, Pläne, Wünsche, Träume und auch einfach mal gemeinsam lachen kann.
Bist Du die Richtige?
Deshalb sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen Frauen, die offen sind für Begegnungen mit Frauen aus anderen Kulturen und sich vorstellen können, sich ein- bis zweimal pro Woche für ca. 1 Stunde mit einer Frau aus Hassels-Nord zu treffen und sich bei einem gemeinsamen Spaziergang auf Deutsch zu unterhalten. Hierbei geht es uns hauptsächlich um die Zeit werktags bis die Deutschkursangebote wieder starten, doch wenn die Chemie stimmt, spricht nichts dagegen, die Treffen auch darüber hinaus fortzuführen. Die Treffen können individuell abgesprochen werden und müssen nicht zu bestimmten Zeiten stattfinden, solange sie draußen stattfinden und die Frauen die Kinderbetreuung sicher stellen können (jetzt zum Glück ja wieder mehr durch Kita und Schule, und teils auch durch Partner).
Die Ehrenamtlichen werden durch Mitarbeitende des Ernst-Lange-Hauses begleitet, d.h. der Kontakt wird mit unserer Unterstützung hergestellt und immer wieder im Laufe der Zeit reflektiert.
Interessiert? Nehmt gerne Kontakt mit meiner Kollegin Sarah Speis vom Ernst-Lange-Haus auf:
Telefon 0211 6 95 60 67 12 oder sarah.speis@diakonie-duesseldorf.de
Dir wünsche ich ein schönes Wochenende! Der Sommer kommt!