Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Für das Projekt Sensor.Community (ehemals Luftdaten.info) spenden

    Open Knowledge Foundation Deutschland e.V.
    Ein Projekt von Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. in Stuttgart, Deutschland
    Es werden immer mehr Feinstaub-Sensoren. Wir messen mittlerweile deutschland-, europa- und weltweit. Danke an alle Paten und Unterstützerinnen. Jetzt geht es weiter mit mehr Feinstaub-Sensoren für die Region Stuttgart. Mach mit!

    Schon 769 Spenden.
    Mach auch du mit!

    33.576 €von 36.471 € gesammelt
    92 %finanziert
    769Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    S. Fischbauer von Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Mehr Feinstaub-Sensoren!

    Seit 2015 messen wir mit dem SDS011 und anderen Feinstaub-Sensoren die Partikelgrößen PM10 und PM2,5 und haben mittlerweile unser Ziel, 300 Sensoren für Stuttgart, erreicht. Jetzt wollen wir mehr, denn je mehr Sensoren in Deutschland, Europa und der Welt messen, desto genauer ist das Gesamtbild der Luft. Alle die in shackspace in S-Wangen ein #airrohr basteln wollen, können hier gerne spenden und alle, die unser Engagement honorieren wollen natürlich auch.

    Was ist das OK Lab Stuttgart?
    Das OK Lab Stuttgart ist Teil des Programms Code for Germany der Open Knowledge Foundation Germany. Ziel des Programms ist es, Entwicklungen im Bereich Transparenz, Open Data und Citizen Science zu fördern.

    Code a difference: Nutz‘ deine Fähigkeiten, um deine Stadt zu verbessern!

    Was ist Sensor.Community?
    Feinstaubalarm! In der Hauptstadt des Staus werden regelmäßig die Grenzwerte überschritten.
    • Wie kann die Luftqualität in Stuttgart gemessen und visualisiert werden?
    • Welche Auswirkungen hat das hohe Verkehrsaufkommen in Stuttgart auf unsere Luft?
    • Wie hoch ist die Belastung durch Feinstaub und Stickoxide in Wohngebieten auch abseits des berüchtigten Neckartors?

    Diesen und weiteren Fragen gehen wir nach, indem wir Feinstaub Sensoren bauen und die Daten visualisieren. OK Lab Daten sind Open Data. Die Karte darf und soll von der Community weiter entwickelt werden.

    Mehr Informationen zum Projekt Sensor.Community.

    OK Lab Stuttgart
    http://codefor.de/stuttgart
    https://twitter.com/SensorCommunity

    Das OK Lab trifft sich
    jeden 2. Dienstag um 19 Uhr im shackspace, Ulmer Str. 255, S-Wangen und
    jeden 4. Dienstag um 18:30 Uhr im Showroom im UG der Stadtbibliothek am Mailänder Platz

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft