
Hilf mit, Meeresschildkröten zu schützen
Schon 464 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Was wir tun:
Die Schildkrötenretter von Watamu, Kenia haben, unterstützt von der AGA, erfolgreich Programme initiiert, um Meeresschildkröten aus Fischernetzen zu befreien und Beifang zu minimieren. Die Wildhüter schützen die Niststrände und klären über richtiges Verhalten auf. Durch unser Photo-ID Projekt erforschen wir das Leben der Schildkröten, um sie noch besser schützen zu können.
In Südafrika unterstützt die AGA zudem eine Schildkröten-Rettungsstation in der gestrandete Meeresschildkröten medizinisch versorgt und bis zur Auswilderung gepflegt werden.
Mit dem Tausch der Fischernetze zu schildkrötenfreundlichen Netzen, wurde der Beifang der Tiere um etwa 70% reduziert. Die AGA unterstützt die Schildkrötenretter dabei, den Niststrand von Watamu zu überwachen, um die Meeresschildkröten bei der Eiablage sowie deren Nester zu schützen. Zudem wird Umweltbildungsarbeit an Schulen und Aufklärung von Touristen unterstützt.
So kannst auch du helfen:
- Mit 25 Euro unterstützt Du die Rettung einer gestrandeten Meeresschildkröte.
- Mit 30 Euro hilfst Du mit einer Nestpatenschaft, dass Schildkrötenbabys sicher schlüpfen können.
- Mit 50 Euro hilfst du bei der Erforschung der Meeresschildkröten und darfst einer Meeresschildkröte einen Namen geben. Übrigens ein tolles Geschenk!
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Dieses Projekt wird auch unterstützt über
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck