Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Schätze schützen

RAA - Brandenburg
Ein Projekt von RAA - Brandenburg in Sansibar, Tansania
Rückblick: 1995 haben junge Brandenburger*innen in Bambi geholfen, einen Kindergarten zu bauen, den ersten Kindergarten in einem Dorf in Sansibar. Im August 2025 - 30 Jahre später - wird es ein Wiedersehen verschiedener Beteiligter geben.

Schon 581 Spenden.
Mach auch du mit!

48.342,50 €von 50.600,50 € gesammelt
95 %finanziert
581Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

B. Mitawi von RAA - Brandenburg ist für dieses Projekt verantwortlich
1992 – 2025: Die Projekte, die in den letzten 33 Jahren von Menschen aus Sansibar und Brandenburg gemeinsam gestaltet wurden, haben sehr unterschiedliche Spuren hinterlassen, bei den Menschen, die sich kennen lernen durften, in den Orten an denen Projekte stattgefunden haben und bei all denen, die uns auf bestimmten Wegstecken begleitet haben.

2025. Im Juli kommen fünf im „Grünen Klassenzimmer“ Kizimbani Engagierte aus Sansibar nach Brandenburg, um sich mit Aktiven aus verschiedenen Umweltprojekten in Brandenburg auszutauschen. Sie wollen insbesondere für einen respektvollen Umgang auch mit der nichtmenschlichen Natur sensibilisieren. Gastgebende in Brandenburg sind die Gesamtschule Geschwister Scholl in Zossen und das Humboldt-Gymnasium Potsdam. 

2025. Im August werden (ehemalige) Brandenburger*innen, die 1995 am Aufbau des Kindergartens in Bambi mitgewirkt haben, mit ihren Partner*innen und Kindern in Sansibar die Dorfbewohner*innen treffen, die vor 30 Jahren ehrenamtlich Sansibars erste Kita im ländlichen Raum aufgebaut haben. Sie wollen sich austauschen, zu den unterschiedlichen Lebenswegen der Akteur*innen, über ihre Erinnerungen und Träume. Geplant ist auch ein gemeinsamer Arbeitseinsatz, um zwei Gruppenräume zu renovieren. 

 SCHÄTZE ZU SCHÜTZEN
 2005-2023: Entstanden sind Schulbibliotheken, um Menschen für das Lesen zu begeistern. Aktualisierung und Erweiterung der Bibliotheken sowie die Verbesserung der Ausstattung mit Laborausrüstungen sind eine Daueraufgabe für die Partner*innen. 
2021 startete Hussein Seif - Aktivist in unserem Partnerverein Twende Pamoja Zanzibar - einen Leseklub für Kinder zwischen 3 und 14 Jahren. Diese kommen sonntags, um sich Kinderbücher anzuschauen, um sich Geschichten vorlesen zu lassen oder selbst zu lesen. Mit Ihren Spenden konnte Hussein schon viele Bücher kaufen. Besonders beliebt sind Bücher, die kindgerecht Menschen aus dem Globalen Süden vorstellen, die erfolgreiche Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Sportler*innen oder Politiker*innen geworden. Die Bücherheld*innen wurden Vorbilder und bestärken die Kinder, sich hohe Ziele zu stecken. 
2010-2015: Partner*innen in Bambi und Chukwani statten die Schulgebäude mit Fenstern und Toren aus, um Computer, Bibliothek und Labors zu schützen. In Chukwani wurde die Mehrzweckhalle der Schule instandgesetzt, in Bambi und Dimani Toiletten gebaut.
2017 wurde ein Ultraschallgerät gespendet und war bis 2021 im Einsatz. Dann ersetzte das Gesundheitsministerium Sansibar dieses durch ein neues, so dass weiter jeden Monat etwa 50 Frauen untersucht werden können.
2019-2025 haben sich Jugendliche aus Sansibar und Brandenburg gemeinsam für eine ökologisch nachhaltige und faire Welt engagiert.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft