Schutzprojekt für Lederschildkröten
Man weiß nur wenig über diese Giganten, außer, dass die Art um ihr Überleben kämpft. Sie verenden als Beifang in der Langleinenfischerei, sterben an verschlucktem Plastikmüll, ihre Nester werden geplündert und zerstört, Weibchen bei der Eiablage an Land getötet.
Seit September unterstützt die Stiftung Meeresschutz nun ein Schutzprojekt für vom Aussterben bedrohte Lederschildkröten der Turtle Foundation auf der kleinen, vor Westsumatra liegenden Insel Sipora.
Situation zu Beginn des Projekts
Wie es so oft der Fall ist, hatten auch die Lederschildkröten auf der abgelegenen Insel Sipora kaum eine Chance. Denn fast alle Eier wurden von der einheimischen Bevölkerung konsumiert, einige am Strand befindliche Weibchen getötet.
Erfolge gleich in der ersten Nistsaison
In der ersten vom Projekt erfassten Nistsaison 2017/2018 konnten 34 Nester rechtzeitig in eine eigens angelegte und bewachte Hatchery (Freiland-Aufzuchtstation) gebracht werden. Dort entwickelten sich die Eier sicher vor Dieben.

Es war ein großer Erfolg: Im Mai 2018, machten sich 1.542 junge Lederschildkröten auf den Weg in ihren neuen Lebensraum: das Meer. Eine ganz wunderbare Geschichte!

Integration der lokalen Bevölkerung
Der Erfolg dieses wichtigen Artenschutzprojekts fußt in der Einbindung der lokalen Bevölkerung. Bislang gehören dazu:

- Wilderer und Dorfbewohner erhalten bezahlte Stellen als Ranger.
- Anmietung eines Hauses als dauerhaft besetztes Projekthauptquartier.
- Einrichtung eines kommunalen Gemüsegartens.·
- Erstellung einer Broschüre über den Schutz von Meeresschildkröten als Lehrmittel für Kinder.
Wir wollen das Überleben der seltenen Lederschildkröten nachhaltig sichern und das Schutzprojekt auf Sipora langfristig unterstützen.