Curaçao: immer weniger 🦈 Haie in der Karibik🌊
Die Ergebnisse von Lisas Untersuchungen sind beunruhigend – die Hai-Hotspots haben sich seit 2010 fast halbiert, und die Artenvielfalt nimmt stetig ab. Doch die Informationen über das Ausmaß und die Gründe für das Verschwinden der Haie sind lückenhaft. Das Team hat die Experten vor Ort befragt: nämlich die einheimischen Fischer, die einen Großteil ihres Lebens auf See verbringen. Ihre Beobachtungen sind von unschätzbarem Wert, denn sie nehmen Veränderungen in der Meereswelt bewusst wahr.

Unser Ziel ist es, den Dialog zwischen Fischern und Entscheidungsträgern zu fördern. Zusammen mit den Behörden sollen Lösungen gefunden werden, die den Haischutz in der Region stärken, ohne die Fischer zu benachteiligen.
„Fischer und ihre Bedürfnisse einzubeziehen, ist wichtig, um Meeresartenschutz, der Fischer eventuell benachteiligen könnte, moralisch vertretbar zu machen. Studien zeigen auch, dass die Einbindung von Fischern dazu führt, dass mögliche Fischereibeschränkungen tatsächlich eingehalten werden“, erklärt Lisa.
> > >>> erfahre mehr über Lisas Projekt <<< < <