
Spielraum Offene Küche e.V.
Schon 7 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

Dieses Projekt ist motiviert von dem Wunsch nach einem bewussten und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Was sind Lebensmittel? Wie werden sie angemessen verarbeitet? Wie können wir sie für unsere Gesundheit nutzen? Die Offene Küche bietet die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden und zeitgemäße Antworten auf Fragen wie diese zu finden.
Im Zentrum steht dabei das voneinander Lernen, vorhandenes Wissen auszutauschen, gemeinsames Ausprobieren und das Schaffen eines Bewusstseins für den Wert von Lebensmitteln. Ein Ort als Plattform für Workshops, Veranstaltungen, Seminare einerseits und als sozialökonomischer Raum für die Forschung und Entwicklung von Alternativen im Bereich Ernährung und Lebensmittelproduktion andererseits. Dabei spielt die Verarbeitung, Haltbarmachung und Vorratswirtschaft von regionalen Lebensmitteln eine zentrale Rolle.
Das Spielraum KochLokal wird als gemeinnütziger Verein geführt, der sich über Mitgliedsbeiträge, Workshopeinnahmen, Sponsorings und Förderungen finanziert.
Für klassische Online-Überweisungen:
Bankverbindung
Spielraum Offene Küche
IBAN: AT36 2050 3033 0180 5291
BIC: SPIHAT22XXX
Mit deiner Unterstützung ermöglichst du nicht nur unsere Arbeit, sondern förderst auch einen Ort als Plattform für eine ökologische Lebens- und Arbeitsweise und deren Vermittlung, für gesunde Ernährung und eine Eigenverantwortung, sowie für Perspektivenwechsel durch kulturellen und sozialen Austausch zum Thema Essen:
Unsere Leitwerte unter dem Motto: mit Bedacht, selbst gemacht!
Umwelt: Der Fokus liegt auf einer ökologischen Lebens- und Arbeitsweise im urbanen Kontext und deren Vermittlung. Die Förderung von regionaler Landwirtschaft und lokalen Wirtschaftsgütern steht dabei im Mittelpunkt.
Zukunftspotential: Die Offene Küche beschäftigt sich mit den kritischen Fragen der modernen Nahrungsmittelindustrie und Überproduktion in Wohlstandsländern. Zurück zum Ursprung bedeutet zu wissen, wo und wie die Nahrungsmittel hergestellt werden, die konsumiert werden – abgewandt vom Massenkonsum, hin zu einem schonenden und innovativen Umgang mit Lebensmitteln, der für zukünftige Generationen spürbar wird.
Gesundheit: Mit einem Raum für gesunde Ernährung, einer eigenverantwortlichen und gemeinwohlorientierten Lebensweise sollen Impulse gesetzt werden, Zivilisationskrankheiten (wie zum Beispiel Herz-Kreislauferkrankung, Depression und/oder Übergewicht) entgegenzuwirken.
Soziales/ Kultur: Die Offene Küche soll neue Perspektiven geben und den kulturellen sowie sozialen Austausch zum Thema Essen fördern: gemeinschaftliches Kochen als soziales Event.
Ausführliche Infos unter: koch-lokal.at
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck