Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Aufbau von Gemeinschaftszelten für Menschen auf der Flucht in Griechenland

    InterEuropean Human Aid Association Germany e. V.
    Ein Projekt von InterEuropean Human Aid Association Germany e. V. in Nea Kavala, Griechenland
    Die IHA baut entlang der Fluchtrouten in Europa neue Gemeinschaftszelte, um Menschen Zuflucht zu bieten. In den Gemeinschaftszelten findet Unterricht für Kinder sowie Sprachstunden für Kinder und Erwachsene statt wie auch Traumatherapie.

    Schon 6 Spenden.
    Mach auch du mit!

    600 €von 4.800 € gesammelt
    12 %finanziert
    6Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    J. Vogel von InterEuropean Human Aid Association Germany e. V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht - sie fliehen vor Krieg, Terror und Unterdrückung. Auf der Fluchtroute müssen die Menschen sich unmöglichen Herausforderungen stellen: Lebensgefährliche Wege über Wasser und Land, geschlossene Grenzen und unzumutbare Zustände in den temporären Camps entlang der Fluchtrouten.

    Seit September 2015 ist die IHA im Einsatz und wir konnten die teils grausame Realität mit eigenen Augen sehen. Die Zustände in den Camps sind menschenunwürdig und unvorstellbar. Nur das beispiellose Engagement von Hilfsorganisationen und freiwilligen Helfern bringt den Menschen etwas Erleichterung und Perspektive.

    In Idomeni konnten wir im April 2016 das „Idomeni Cultural Center“ aufbauen. Unterricht für Kinder, Sprachstunden für Groß und Klein, gemeinsames Musizieren und auch Traumatherapie finden hier täglich statt. Hier findet Ihr Infos über das „Idomeni Cultural Center“ unter https://www.facebook.com/Idomeni-Cultural-Center-1302471973114551.
    Der Bedarf in Idomeni ist nach wie vor sehr groß.

    Doch Idomeni ist nicht das einzige Camp, in dem Hilfe gebraucht wird. Regelmäßig entstehen neue Brennpunkte, vor allem entlang der Balkanroute. Menschen sitzen für mehrere Monate an einem Ort fest und es fehlt ihnen an allem, an Unterstützung, Geborgenheit, Ablenkung oder Privatsphäre.

    Aufbauend auf den Erfahrungen, die wir sammeln durften, möchten wir gemeinsam mit "Guarantee on Tomorrow" (https://www.facebook.com/guaranteeontomorrow) und "morethanshelters e.V." (https://www.facebook.com/morethanshelters) flexible Rückzugsorte dort aufbauen, wo sie am dringendsten gebraucht werden. Ob als Schule, als mobile Klinik oder als geschützter Raum für Mütter und ihre Babies - wir wollen sofortige Hilfe leisten - an den Brennpunkten, entlang der Flüchtlingsroute.
    Hier findet ihr die Konstruktionspläne der Emergency-Tents von Guarantee on Tomorrow http://www.guarantee-on-tomorrow.at/aktuelle-aktionen.

    Um das zu ermöglichen brauchen wir JETZT eure Unterstützung - bitte spendet für den Einsatz weiterer Zelte.

    Alle aktuellen Infos findet Ihr auf Twitter unter https://twitter.com/iha_help.

    Über den genauen Einsatz informieren wir euch, sobald wir entscheiden können, welcher Standort gerade am dringendsten Unterstützung benötigt. Derzeit hängt alles von politischen Entscheidungen und Ereignissen in Europa ab. So entstand auch der Brennpunkt Idomeni.

    Vielen Dank.
    Eure IHA

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft