Dieter Baacke Preis 2013 für "New Faces - mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus"
Liebe Unterstüter_innen,
wir freuen uns sehr folgende Mitteilung machen zu können:
Das Archiv-der-Jugendkulturen-Projekt "New Faces - Mit Kultur und Medien gegen Antisemitismus in der Einwanderungsgesellschaft" hat am Samstag, 23. November 2013 in Mainz im SWR Funkhaus den Dieter Baake Preis 2013 in der Kategorie "Internationale und Interkulturelle Projekte" erhalten.
Die Auszeichnung wird jährlich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und von der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) für herausragende medienpädagogische Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Familien vergeben. In der Laudatio, gehalten von Katja Friedrich, Vorstandsmitglied der GMK, heißt es: "Die Jury war von dem stimmigen Konzept Projektteile begeistert. Sie sieht in dem gut durchdachten Ansatz einen gelungenen pädagogischen Beitrag zur Anerkennung der kulturellen Vielfalt und zur Sensibilisierung unterschiedlichster Zielgruppen bzw. Organisationen für interkulturelle Themen. Die Teilnehmenden des Projekts haben mit Hilfe eines breit aufgestellten medienpädagogischen Konzepts wertvolle Zugänge zum Verständnis für das EIGENE und das FREMDE bekommen. Dank der Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung, des BMFSFJ und des Deutsch-Israelischen Jugendsenders Kol Berlin konnte dieses in jeder Hinsicht hochkarätige und zur Nachahmung empfohlene Unterfangen realisiert werden."
Im Projekt New Faces arbeiten junge in Deutschland lebende Israelis und junge Berliner_innen mit medienpädagogischen und jugendkulturellen Methoden in Rap-, Video-, Theater-, DJing-, Graffiti- und Streetart-, Kreatives Schreiben-, Public Interventions-, Fotografie-, Punk-, Radio- und Comic-Workshops mit Jugendlichen und Erwachsenen zum Thema Antisemitismus heute in Deutschland. Die Ergebnisse der Workshops präsentieren sie in multimedialen Wanderausstellungen. Das Projekt wird seit April 2011 als Modellprojekt im Bundesprogramm "TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN" vom BMFSFJ und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bis Ende März 2014 gefördert. "Wir danken dem BMFSFJ, der bpb, dem Land Berlin und unseren vielen weiteren Kooperationspartnern für diese Förderung, danken der GMK und der Jury und freuen uns riesig über diese Anerkennung. Wir hoffen sehr, dass wir das Projekt auch nach Ende des Bundesprogramms fortsetzen können. Der Bedarf zu Antisemitismus zu arbeiten ist nach wie vor groß, und wir haben viele Anfragen über März 2014 hinaus", sagte Gabriele Rohmann, Projektleiterin von New Faces, bei der Preisverleihung. Dafür brauche das Projekt aber auch künftig finanzielle Unterstützung.
Informationen zum Dieter Baake Preis finden Sie hier:
http://www.dieterbaackepreis.de
Die vollständige Laudatio:
http://dieterbaackepreis.de/fileadmin/pdf/Laudationes/new_faces_laudatio_2013.pdf
Informationen zum Projekt New Faces finden Sie unter:
http://www.newfaces.jugendkulturen.de
Projektpräsentationsfilm: http://www.newfaces.jugendkulturen.de/new-faces-film.html
Kontakt: Gabriele Rohmann, gabi.rohmann@jugendkulturen.de, Tel.: 030-61203323
Das Projekt New Faces wird im Rahmen des Bundesprogramms TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Nähere Informationen dazu erhalten Sie unter http://www.toleranz-fördern-kompetenz-stärken.de
Dieser Preis und die damit verbundene Anerkennung für unsere Arbeit freut uns sehr und wir hoffen auch weiterhin auf Ihre Unterstützung.
Herzliche Grüße
Gabriele Rohmann