Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Rettet den Tigerwald in Ansbach!

Raubtier- und Exotenasyl e.V.
Ein Projekt von Raubtier- und Exotenasyl e.V. in Ansbach-Wallersdorf, Deutschland
Das Raubtier- und Exotenasyl in Ansbach ist gefährdet. Das Grundstück soll verkauft werden und die Zukunft der Tiger, Pumas, Füchse und Affen ist ungewiss. Hilf mit, diese Tiere zu retten!

Schon 2176 Spenden.
Mach auch du mit!

213.688,40 €von 592.425 € gesammelt
36 %finanziert
2176Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

M. Buck von Raubtier- und Exotenasyl e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Das Raubtier- und Exotenasyl ist eine Auffangstation für in Not geratene Raubkatzen, Primaten und Exoten aus illegaler oder schlechter Haltung. Derzeit leben hier sibirische Tiger, Luchse, ein Karakal, Bengalkatzen, ein Serval sowie einige Kleintiere wie z.B. Frettchen und Degus. 

Doch nun droht das Aus für dieses deutschlandweit einzigartige Refugium.
Das Grundstück soll für mehr als eine halbe Million € verkauft werden. Für einen kleinen, spendenfinanzierten Verein ist dies alleine nicht zu stemmen.

Hilfen oder Fördergelder fehlen.

Ein € 200.000,- Regierungs-Zuschuss kommt erst, sobald ein Kaufvertrag vorliegt. Hier wird noch verhandelt, um vielleicht den Preis zu senken.
Um das Raubtierasyl am Leben zu halten, das 6.000 qm Grundstück zu kaufen und  alles zu sanieren, braucht es Spender. Sinnvoller wäre allerdings, Gebäude und Gehege artgerecht, umwelt- und energieffizient neu zu bauen. Man könnte so besser auf die Bedürfnisse der Tiere, die Anforderungen der Besucher und des Personals eingehen. Auch für weitere Tiere, Besucher-Parkplätze, Seminar- und Aufenthalts-räume gäbe es so mehr Raum.

Ein solcher Neubau in der Ansbacher Umgebung ist schon lange unsere Vision. Geld und Grundstück fehlen aber noch. Auch für die integrierte Pension, mit Restaurant und Veranstaltungsräumen, die dazu beitragen könnten, das Raubtier- und Exotenasyl für Besucher noch interessanter zu machen, und die Bau-Darlehen schneller zurückzuführen. Damit wäre die Zukunft aller Tiere im Raubtierasyl nachhaltig gesichert - denn:   

Ausgewildert werden können die in lebenslanger Gefangenschaft gehaltenen Tiere nicht. Und was dann......

Der Erwerb des Altgeländes ist deshalb der entscheidene Schritt die Auffangstation zu retten, und einen Kapital-Baustein zur späteren Erfüllung der großen Vision zu haben.

HILF AUCH DU, dass Kiara, Igor, Boris, Ussuri, Maika, Anubis, Rokko, Kalaharia, Bagheera, Toby & Percy, Finja und Leo und all die anderen Tiere im Raubtierasyl in neuen, größeren Gehegen weiterleben dürfen! 

SPENDE EIN STÜCK TIGERWALD! 

Ca. € 100,-  kostet ein Quadratmeter des Geländes. Wenn nur 6.000 Menschen dies spenden, werden Boris und und alle anderen überleben, und in einem tierschutz-gerechte Gehege mehr Auslauf bekommen. Mit eurer Hilfe könnte das Raubtierasyl sogar erweitert werden – als Zuflucht für exotische Wildtiere, die ihr Leben bald nicht mehr in Zirkussen oder Privathaltungen fristen müssen. Bitte hilf auch du mit einem symbolischen Stück Tigerwald! Natürlich sind wir auch für jeden anderen Spendenbetrag  im Namen unserer Schützlinge überaus dankbar. 

Denn jeder Beitrag zählt - egal ob 1 oder 100 € - DEINE Spende sichert ein Stück Tigerwald. 

Wir bestätigen, dass wir den uns zugewendeten Betrag für den erbetenen – oder sollte dieser erfüllt sein – für einen gleichartigen und satzungsgemäß vorgesehenen Zweck verwenden werden.

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft