Für die Arbeit zum Schutz von Fledermäusen und ihrer Wohnstätten benötigt der NABU Leipzig einen neuen Fledermausdetektor und hat dafür am 1. Oktober eine Spendenaktion gestartet. Am 31. Oktober konnte sie erfolgreich beendet werden. Vielen Dank an alle Spender, die den Kauf des neuen Fledermausdetektors ermöglicht haben!
Bei Sanierungen von Gebäuden wird der gesetzliche Artenschutz häufig nicht ausreichend beachtet. In vielen Fällen geschieht das offenbar aus Unkenntnis, es gibt aber auch immer wieder Hinweise darauf, dass die Vorschriften vorsätzlich aus wirtschaftlichen Gründen umgangen werden. Die Quartiere der Fledermäuse sind jedoch nach Bundesnaturschutzgesetz geschützt und das ist immer zu beachten!
Die bekannt gewordenen Fälle von Zerstörung der Tierwohnungen deuten auf eine hohe Dunkelziffer hin, viele rechtswidrige Arbeiten finden statt, ohne dass die Naturschutzbehörde davon rechtzeitig erfährt. Das führt oftmals zum Verlust der Fledermausquartiere, in manchen Fällen werden auch die lebenden Tiere in ihren Quartieren eingeschlossen und müssen qualvoll sterben.
Um vor dem Baubeginn das Vorkommen von Fledermäusen an Gebäuden festzustellen, sind Fledermausschützer des NABU Leipzig unterwegs, um die Tiere mithilfe eines Fledermausdetektors nachzuweisen. Da die Sanierungen alter Gebäude in Leipzig schnell voranschreiten, gibt es viel Arbeit und ein neuer Detektor war dafür nötig. Der NABU Leipzig bedankt sich bei allen Unterstützern!