Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Unsere Freiwilligen in Südafrika

Village Scribe Association
Ein Projekt von Village Scribe Association in Grahamstown, Südafrika
Unsere deutschen Freiwilligen arbeiten im südafrikanischen Township. Sie bringen unterprivilegierten Schülern den Umgang mit technischen Ressourcen bei. Somit tragen sie zur Völkerverständigung und zur sozialen Entwicklung in Südafrika bei.

Schon 37 Spenden.
Mach auch du mit!

4.020 €von 5.000 € gesammelt
80 %finanziert
37Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

K. Torp von Village Scribe Association ist für dieses Projekt verantwortlich
Unser Verein, die Village Scribe Association, unterstützt Schüler aus unterprivilegierten Gegenden in Südafrika dabei, sich nachmittags nach der regulären Schulzeit selbständig fortzubilden. Wir bieten den Schülern Raum und Zeit, um den Umgang mit Computern und dem Internet zu erlernen und gleichzeitig an für sie relevanten Projekten aus den Bereichen Kunst, Kultur, Gesundheit und soziales Engagement zu arbeiten. Dabei lernen sie, im Team zu arbeiten, sich auf Englisch auszudrücken und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.  
 
Ohne die Hilfe von unseren Freiwilligen könnten wir dieses Projekt unmöglich umsetzen. Und nicht nur das. Da unsere Freiwilligen aus Deutschland kommen und ein Jahr in Südafrika arbeiten, bringen sie viele neue Ideen mit, die die Projekte für die Schüler deutlich spannender und lebendiger machen. Der Kontakt zwischen den südafrikanischen Schülern und den deutschen Freiwilligen ist nicht durch Erzählungen oder Filme zu ersetzen. Er ist motivierend und spannend - für beide Seiten!  
 
Die Schüler lernen von den Freiwilligen, wie man mit den Computern und dem Internet, sowie diversen zusätzlichen Geräten umgeht, wie man eigenständig Aktionen plant und durchführt, wie man selbstbewusst seine Ideen vorträgt und seine Rechte durchsetzt. Die Freiwilligen lernen von den Südafrikanern, wie man mit wenig Ressourcen und viel Geduld viel erreichen kann, und was es bedeutet, ohne die Privilegien aus der westlichen Welt aufzuwachsen. Es entstehen Freundschaften und beide Seiten haben großen Respekt voreinander - ein wichtiger Beitrag zur Völkerverständigung! 
 
Unsere Freiwilligen lehren Kindern und Erwachsenen den Umgang mit technischen Ressourcen. Dabei reichen die Kurse von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen. Die Freiwilligen erfahren dabei viel über die lokale Kultur isiXhosa, unternehmerische Aktivitäten, soziales Engagement und viele weitere Dinge. Desweiteren bieten die Freiwilligen unseren Schülern Unterstützung bei den Hausaufgaben und geben auch gerne mal eine Nachhilfestunde.
 
In den letzten vier Jahren war es der VSA dank Spenden immer möglich, zwei deutsche Freiwillige zu empfangen. Wir hoffen, dass wir diesen Austausch auch noch weitere Jahre fördern können. 
 
Die Freiwilligen erhalten kein Gehalt, jedoch benötigen sie einen Schlafplatz, etwas zu essen, sowie eine Versicherung. Des Weiteren kommen auch einige Kosten für die intensive Vorbereitung auf das Jahr hinzu und schließlich der Transport nach Südafrika. Als kleine Organisation ist es schwer, die gesamten Kosten zu stemmen, aber jede noch so kleine Spende kann uns unterstützen. 
 
Sei dabei und ermögliche der VSA noch viele weitere Jahre mit deutschen Freiwilligen. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft