Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Jahresrückblick 2018

(Gelöschtes Mitglied)
(Gelöschtes Mitglied) schrieb am 15.02.2019
Neukölln steht niemals still. Auch für uns als Bürgerstiftung brachte das Jahr 2018 neue und aufregende Entwicklungen. Wir danken euch von ganzen Herzen für eure Unterstützung, ohne die unsere Arbeit nicht möglich wäre!
Hier haben wir für euch eine Auswahl unserer Highlights 2018 zusammengefasst:




Neue Kooperationen in Neukölln und Berlin

Mit demNeuköllner EngagementZentrumn (NEZ)



Im März 2018 eröffnete das NEZ mit dem Ziel, ehrenamtliches Engagement in Neukölln durch hauptamtliche Strukturen zu stärken. Das NEZ ist eine Kooperation des Bezirksamts Neukölln mit der AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. und der Bürgerstiftung Neukölln.

Mit dem Stadtmuseum Berlin



In der Ausstellung „BİZİM BERLİN 89/90 – Fotografien von Ergun Çağatay" zeigte das Märkische Museum Momente der Berliner Stadtgeschichte aus der Perspektive der türkischen Community. Als Kuratorin gestaltete Idil Efe von der Bürgerstiftung das Begleitprogramm mit und holte spannende Neuköllner Akteure mit ins Boot.



Anti-Rassismus Training für Ehrenamtliche

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche boten wir vom 20.-22. April ein Anti-Rassismus-Training des Phoenix e.V. für Ehrenamtliche in Neukölln an. Die Räumlichkeiten stellte das NEZ zur Verfügung. "Um Rassismus besser zu verstehen und den damit zusammenhängenden Problemen auf den Grund gehen, hatte ich mich für das Training angemeldet. (...) Die Auseinandersetzung war höchst anregend und hat mir Spaß gemacht. Ich kann jetzt vieles besser benennen und fühle mich durchaus bereichert. Diese Zeit war gut investiert." Dr. Michael Siegel, Stifter



Schüler-Mentoring-Projekt Neukölln geht in die 2. Runde



Aufgrund der positiven Erfahrungen wurde das Projekt um weitere 2 Jahre verlängert. Im Schüler-Mentoring erleichtern Oberschüler*innen ihren Mentees den Übergang von der Grund- in die Oberschule.
Begleitend nahmen Schüler-Mentor*innen 2018 zusätzlich berufsorientierend am Workshop "Wie werde ich Millionär*in?"( 24.4.18) sowie am Girls Day (1.5.18) an der Besichtigung des Lebensmittelwerks der Wilhelm Reuss GmbH & Co. KGteil.


2018 förderten wir 10 Neuköllner Projekte

Im März und Oktober konnten sich wieder Neuköllner Projekte, Initiativen und Vereine unkompliziert um Fördermittel aus dem N+Förderfonds bewerben. An insgesamt 10 für ein tolerantes und wertschätzendes Miteinander engagierte Projekte gingen in diesem Jahr unsere Fördermittel.



Podiumsdiskussion: Rassismus und Co auf Neuköllner Schulhöfen



Am 1. Juni diskutierten mit uns 3 prominente Gäste zu Rassismus auf Neuköllns Schulhöfen. Das Thema traf angesichts des überfüllten Neuköllner Leuchtturms offensichtlich bei vielen einen Nerv. Klar wurde: Der Bildungsauftrag von Schulen darf vor der kritischen Auseinandersetzung mit Rassismus und Co. nicht Halt machen.



Fotoausstellung bei 48 Stunden Neukölln



Unsere N+Fotogruppe stellte beim Festival 48-Stunden Neukölln "Neue Echtheit" vom 22.-24. Juni ausgewählte Beiträge aus zwölf Jahren N+Fotowettbewerb aus. Passend dazu lautete das Motto des Wettbewerbs 2018 "echt Neukölln." Aus 176 Einsendungen wurden am 5. Juli fünf Siegerfotos prämiert.



Neues Schüler-Coaching Projekt in Kooperation mit der Kepler Schule



Seit November 2018 fördern wir mit zwölf geschulte Coaches in den 7.-9. Klassen der Neuköllner Kepler Schule unterrichtsbegleitend eine bessere Lernatmosphäre, um die Quote der erfolgreichen Schulabschlüsse zu erhöhen. Das vom Direktor der Schule initiierte Projekt wird maßgeblich von der neugegründeten OHDE-Stiftung und mit Mitteln des Berliner Senats unterstützt.



Jubiläumsfest der Neuköllner Talente am 1. September





Unser "Neuköllner Talente" Projekt wurde 2018 zehn Jahre alt! Zum Jubiläumsfest kamen im Hof des Märkischen Museums Familien, Ehrenamtliche und Unterstützer*innen zusammen, um gemeinsam den nachhaltigen Erfolg des Projekts zu feiern. Bereits über 300 Paten-Tandems wurden in dieser Zeit vermittelt.

                                                            ---------

Seit November 2018 machen wir bei der Initiative Transparente Zivilgesellschaft mit!


Du findest es gut, was wir machen und möchtest gern mehr wissen? Aktuelles und wie du bei uns mitmachen kannst findest hier:
http://www.neukoelln-plus.de



Wir freuen uns über jede Spende!