Bei unserem inklusiven Schauspielworkshop in Berlin werden im September fünf Tage lang vier Schauspieler_innen mit Behinderungen und vier Schauspieler_innen ohne Behinderungen zusammenkommen, um gemeinsam ihre Erfahrungen zu teilen, zusammen zu Essen, die Abende gemeinsam zu verbringen – und in einem inklusiven, partizipativen und barrierefreien Rahmen ihr Schauspiel vor der Kamera verbessern.
Für Schauspieler_innen bietet die inklusive Zusammenarbeit eine ungeahnte Fülle wechselseitiger Lernprozesse: Das spontane „Sich-Einlassen“ auf ein unbekanntes Gegenüber und das ständige Durchbrechen der eigenen Erwartungen, wird als eine elementare Schauspieltechnik nutzbar gemacht.
Dieser einzigartige Workshop ist auch Labor für Inklusion als gesellschaftliche Herausforderung: Inklusion bedeutet auch, Räume für inklusive Begegnungen auf Augenhöhe zu öffnen und diese für unsere Gesellschaft nutzbar zu machen. Es gibt sehr viel, was wir voneinander lernen können!
Spielleiter des Workshops sind Nikolas Jürgens und Nils Rottgardt von
Leib+Seele, eine junge Kölner Produktionsfirma, die sich auf Filme von, über und mit Menschen mit Behinderung spezialisiert hat. Sie haben in 2016 das inklusive Filmprojekt
Die Götter müssen Klempner sein mit 17 Darstellern mit geistiger Behinderung realisiert. (www.leibundseele.co)
Produzenten des Workshops sind Matthias Brettschneider und Wolfgang Janßen. Sie haben in 2015 gemeinsam
Rollenfang gegründet, die Plattform für Inklusion in Film und Fernsehen. In 2016 haben sie gemeinsam mit der Filmuniversität Babelsberg und vier Schauspieler_innen mit und vier Schauspieler_innen ohne Behinderungen bereits erste Methoden in inklusiver Schauspielarbeit erprobt.