Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Rechte „Gruppe Freital“ vor Gericht: Unterstütze die Prozessdokumentation

    RAA Sachsen e.V.
    Ein Projekt von RAA Sachsen e.V. in Dresden, Deutschland
    Anfang März startet in Dresden der Prozess gegen die rechte „Gruppe Freital“ wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung und versuchten Mordes. Ihre Spenden unterstützen eine regelmäßige unabhängige Beobachtung und Dokumentation des Prozesses.

    Schon 77 Spenden.
    Mach auch du mit!

    5.858 €von 7.000 € gesammelt
    83 %finanziert
    77Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Andrea H. von RAA Sachsen e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Ihre Spenden unterstützen eine unabhängige Beobachtung und Dokumentation des Prozesses.
     
    Am 7. März 2017 startet vor dem Oberlandesgericht in Dresden der Prozess gegen die rechte „Gruppe Freital“ u.a. wegen Bildung einer terroristischen Vereinigung und versuchten Mordes in vier Fällen. Der Prozess ist von großer Bedeutung für die Aufarbeitung der rechten und rassistischen Anschläge in Freital. 2015 registrierten die Beratungsstellen für Betroffene rechtsmotivierter und rassistischer Gewalt so viele Angriffe in Sachsen, wie noch nie. Die Stadt Freital war ein Schwerpunkt. 

    Laut Anklage der Bundesanwaltschaft sollen die acht Angeklagten 2015 Sprengstoffanschläge in Freital und Dresden verübt haben. Die Anschläge galten Wohnungen von Geflüchteten, dem Auto eines Stadtrates, dem Büro der Linken sowie einem alternativen Hausprojekt. Informationen zu den einzelnen Taten finden Sie in unserer Chronik.
     
    Warum bedarf es einer unabhängige Dokumentation?
     
    Von den Taten der „Gruppe Freital“ waren viele Menschen betroffen, ob direkt oder indirekt: Geflüchtete, Unterstützer*innen, politisch aktive Menschen. Sie alle haben einen Anspruch darauf, zu erfahren, wie der Prozess verläuft, ohne selbst immer vor Ort sein zu müssen. An zwei bis drei Tagen pro Woche wird verhandelt und vor Herbst 2017 kein Urteil erwartet. Das journalistische Interesse wird erfahrungsgemäß nachlassen. 
     
    Wir wollen informieren, dokumentieren und Fragen klären:

    Wie konnte sich nach dem „NSU“ erneut eine Gruppe bilden, die potentiell tödliche Anschläge verübte?
     
    Wie haben sächsische Behörden die Gefahr der „Gruppe Freital“ eingeschätzt? Sie standen in der Kritik zu spät reagiert zu haben. Außerdem soll mindestens ein Polizist Informationen über Ermittlungen an Mitglieder der Gruppe weitergegeben haben.

    Wir werden nach jedem Prozesstag eine Zusammenfassung sowie in regelmäßigen Abständen eine Übersetzung in Arabisch und Tigrinya auf unserer Homepage veröffentlichen.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft