Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

TiMMi ToHelp e. V. - Obdachlosenhilfe

TiMMi ToHelp e.V.
Ein Projekt von TiMMi ToHelp e.V. in Leipzig, Deutschland
Wir sind TiMMi ToHelp e. V. Wir befassen uns mit Themen, wie Obdachlosigkeit und Armut. Wir schaffen Begegnungen & lernen Menschen mit verschiedenen sozialen Hintergründen kennen. Unsere Arbeit richtet sich an sozial schwächer gestellte Menschen.

Schon 1231 Spenden.
Mach auch du mit!

73.465,18 €von 75.830 € gesammelt
96 %finanziert
1231Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Saskia von TiMMi ToHelp e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
Wir sind ein bunt gemischter Haufen von Menschen, die andere Menschen unterstützen möchten. Wir befassen uns mit verschiedenen Themen und Problemen der Gesellschaft, wie Obdachlosigkeit, Armut und Wiedereingliederung in die Gesellschaft. Wir möchten auf diese Probleme aufmerksam machen und Menschen zum Handeln ermutigen. Wir schaffen Begegnungen und lernen Menschen mit verschiedenen sozialen Hintergründen kennen. Unsere Arbeit richtet sich an sozial schwächer gestellte Menschen in Leipzig und deutschlandweit. Mit unseren Projekten versuchen wir gemeinsam diese Menschen zu unterstützen, ihnen zur Seite zu stehen und Vorurteile zu tilgen. Wir sind keine ausgebildeten Sozialarbeiter*innen. Wir möchten Hilfe zur Selbst- und Weiterhilfe leisten. Konkret bedeutet das, dass auch (ehemals) Obdach- und Wohnungslose als Helfer*innen in unserem Team arbeiten. 

Das Projekt Care Bags ist unsere wöchentliche Verteilung in Leipzig. Jeden Donnerstag sind unsere ehrenamtlichen Helfer*innen mit zwei Bollerwagen unterwegs und verteilen Lebensmittel, Getränke, Hygieneartikel (Zahnpasta und -bürste, Feuchttücher, Duschgel, Shampoo etc.), Kleidung und mehr an obdach- und wohnungslose Menschen in der Innenstadt von Leipzig. Im Durchschnitt erreichen wir 40 bis 60 Menschen pro Verteilung. Für unser Projekt Care Bags bekommen wir viele Sachspenden. All das, was wir nicht (ausreichend) als Sachspenden bekommen, sowie den überwiegenden Teil der Lebensmittel kaufen wir selbst ein. 

Viele Menschen in Deutschland können sich kein Brötchen oder Kaffee beim Bäcker oder einen Friseurbesuch leisten. Hier setzt unser Projekt Spendiert - Suspended Coffee Germany an. Kund*innen können in unseren teilnehmenden Geschäften Produkte oder Dienstleistungen für sich kaufen, nach dem Motto “Nimm eins, bezahle zwei”. So verbleibt eins davon als Spende in Form eines Gutscheins im Laden, um später dann von einer Person, die sich dieses selbst nicht leisten kann, abgeholt oder in Anspruch genommen zu werden. Um es Geschäften so leicht wie möglich zu machen, an dem Projekt teilzunehmen, bekommen sie kostenloses Info- und Werbematerial. Außerdem unterstützen wir lokale & regionale Initiativen mit unserem Wissen und mehr.

Mit anderen Organisationen führen wir das Projekt #homeplanetforhomeless durch. Für das Projekt haben wir eine eigene Betterplace-Seite. Schaut gern vorbei, um mehr zu erfahren und das Projekt zu unterstützen.

Auf dieser Betterplace-Seite sammeln wir Spenden, um unsere Vereinsarbeit im Allgemeinen und im Speziellen unsere oben genannten Projekte zu finanzieren. Wir finanzieren uns ausschließlich aus Geldspenden und sind derzeit ein rein ehrenamtlicher Verein.  Die Welt ist grau genug – helft uns, sie bunter zu machen!

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft