Unsere Partnerorganisation „Asociacion Sanito Nicaragua“ baut innovative und gesunde Kochstellen für und mit armen Familien auf der Insel Ometepe. Die Kochstellen bestehen aus lokalen Materialien, halten den Rauch aus der Küche fern, reduzieren den Holzverbrauch und werden zusammen mit den neuen Besitzer_innen gebaut. Durch die Kombination aus einfachen Materialien, Aufklärung über die Funktionsweise der Kochstelle und den Einbezug der Begünstigten beim Bau fördern wir langfristig die Eigenständigkeit und Gesundheit der Menschen auf Ometepe.
Das Problem:
Die Menschen der Insel Ometepe kochen vorwiegend mit Holz auf offenen Kochstellen, ohne dass der Rauch nach außen geleitet wird. Er verteilt sich folglich im ganzen Haus. Die Folgen sind Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen und Augenprobleme. Um das Feuer anzuzünden, wird oft Plastik verwendet. Dadurch werden die Gase noch giftiger und die Menschen erkranken häufiger an schweren Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel Lungenkrebs. Für die Beschaffung von Feuerholz fällen die Familien übermäßig viele Bäume, die den Waldbestand verringern.
Die Lösung
Innovativ, weil es eine Kochstelle ist, die
- den Rauch durch Ofenrohre aus dem Haus herausleitet
- weniger Holz verbraucht, bei verbesserten Kochmöglichkeiten
- durch einen geringeren Holzverbrauch gleichzeitig auch weniger Arbeit für die Familien bedeutet
- lokale Materialien wie Erde, Pferdeäpfel verwendet (aber auch Beton und recyclebare Materialien wie Glasflaschen)
Nachhaltig, weil Begünstigte
- von der „Asociacion Sanito Nicaragua“ ausgesucht werden, die über knappe Ressourcen verfügen und nur eine offene Feuerstelle zum Kochen haben
- an mehreren Workshops teilnehmen, die Bewusstsein für die Gesundheitsrisiken von offenen Feuerstellen schaffen und in denen die Nutzung und der Bau der Kochstellen vorgestellt werden
- selber beim Bau der neuen Kochstellen mitarbeiten
- Bäume pflanzen, um die Wiederaufforstung zu unterstützen
Lokal, weil
- die Idee der Öfen von unserer Partnerorganisation „Asociacion Sanito Nicaragua“ auf Ometepe stammt
- sie mit einer kleinen, lokalen Frauenorganisation, der „La Innovación S.A.“, kooperieren, die Expertinnen im Ofenbau sind
- sie dadurch die lokale Wirtschaft und die Selbstorganisation von Frauen unterstützen, wodurch weitere Familien begünstigt werden
Die Kosten
Der Bau einer Kochstelle kostet ca. 150 €. Das beinhaltet die Materialkosten (Beton, Ofenrohr etc.) und die Kosten der Frauenorganisation „La innovación S.A.“.