Unser Rückblick auf 2021
Eine Pandemie prägt seit rund zwei Jahren unseren Alltag. Nicht nur im Privat- und Berufsleben haben wir gelernt unsere täglichen Abläufe zur Eindämmung von Covid-19 zu ändern, auch im ehrenamtlichen Engagement mussten wir in einen geänderten Modus wechseln.
Einsätze, Übungen & Ausbildungen
Wir konnten trotz der neuen Vorschriften unsere ehrenamtliche Einsatzbereitschaft 24/7 an 365 Tagen im Jahr in der akuten Lebensrettung am Wasser weiterhin aufrechterhalten. Unsere Schnelleinsatzgruppe hatte auch in 2021 zahlreiche Einsätze zu verbuchen. Allerdings fielen erneut zahlreiche Absicherungen von Veranstaltungen weg. Als Mitte Juli der Katastrophenfall aufgrund der Überschwemmungen in Nordrheinwestfalen ausgerufen wurde, war es uns möglich, binnen kürzester Zeit eine gut ausgebildete Mannschaft erfahrener Wasserrettungskräfte einsatzbereit melden. Auch für die sich parallel anbahnenden Hochwasserlagen im Alpenraum waren wir jederzeit abrufbereit. Ein Einsatz war für unsere Kräfte in beiden Fällen nicht erforderlich.
Unseren Ausbildungs- und Übungsbetrieb mussten wir aber leider auch dieses Jahr wieder auf ein Minimales reduzieren. Im Fokus der durchgeführten Übungen stand daher vor allem der Erhalt der Einsatzfähigkeit in allen Bereichen.
Unsere Strömungsretter während einer Übung zum Erhalt der Einsatzfähigkeit.
DLRG Mühldorf & COVID-19
Zu Beginn der Pandemie haben wir zusätzlich zu unseren Kernaufgaben in der Wasserrettung und Prävention, die Chance ergriffen, aktiv einen Beitrag zur Eindämmung von Covid-19 zu leisten. Anfänglich begannen wir mit einer Antigen-Schnelltest-Station.
Unsere Schnelltest-Station in Neumarkt-St. Veit zu Beginn des Jahres.
Dann ergab sich für uns die Möglichkeit, ein mobiles Impfteam und später das gesamte Impfzentrum mit mehreren Außenstellen und mobilen Impfteams zu betreiben. Auch wurden die Testangebote (Antigen & PCR) im ganzen Landkreis ausgeweitet. Seit 20. März 2021 bieten wir 7 Tage/Woche Corona-Schnelltests und PCR Tests im Landkreis an.
Der Eingang ins Impfzentrum Mühldorf während der Weihnachtszeit.
Unser Wasserrettungszentrum
Im Herbst 2021 lief zudem noch der Mietvertrag für unser Wasserrettungszentrum in der Eichkapellenstraße aus. Nach langer, erfolgloser Suche wurde uns quasi im letzten Moment von der Stadt Mühldorf angeboten, als Übergangslösung temporär in die ehemaligen BRK Räume in Mühldorf einzuziehen.
Das vergangene Jahr war für jeden von uns erneut eine individuelle Herausforderung.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle daher gerne Danke sagen für Ihr Interesse für unseren Verein und Ihre Unterstützung!
Herzlichen Dank!
Gerne können Sie sich auch jederzeit aktuell informieren auf unserer Homepage unter muehldorf.dlrg.de.