Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Unterstützung für psychisch belastete Geflüchtete

vivo international
Ein Projekt von vivo international in Konstanz, Deutschland
Unterstützung von psychisch belasteten Geflüchteten. Integration in die psychotherapeutische Regelversorgung. Mangelnde Sprachkenntnisse, Unwissenheit über das deutsche Gesundheitssystem werden mittels Dolmetschern und Gesundheitspaten vermittelt.

Schon 19 Spenden.
Mach auch du mit!

1.813 €von 9.500 € gesammelt
19 %finanziert
19Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

H. Riedke von vivo international ist für dieses Projekt verantwortlich
Der gemeinnützige Verein vivo international e.V. führt zusammen mit der Universität Konstanz ein Modellprojekt im Landkreis Konstanz durch, wie die Integration von Geflüchteten mit psychischen Problemen in die psychotherapeutische Regelversorgung besser gelingt.  
30-50% der Geflüchteten sind psychisch schwer belastet, z.B. durch Erfahrungen im Heimatland und auf der Flucht traumatisiert, was ihre Integration in Deutschland wesentlich erschwert. 
Zwar existieren wirksame Behandlungen, aber es gibt Zugangshindernisse zur psychotherapeutischen Versorgung: Während der ersten 18 Monate in Deutschland werden Gesundheitsleistungen nur eingeschränkt über das Asylbewerberleistungsgesetz abgedeckt. Der Zugang zur psychotherapeutischen Regelversorgung ist wegen systemischer Hindernisse nahezu unmöglich, wie z.B. die fehlende Übernahme von Sprachmittlern durch Krankenkassen. Zudem existieren interkulturelle Barrieren und Wissensdefizite. 
 Unser Projekt:
Das Projekt zeigt im Landkreis Konstanz, wie die Integration von Geflüchteten in die psychotherapeutische Regelversorgung gelingt. Das Projekt vernetzt und unterstützt die bestehenden Ressourcen: 1. In Kooperation mit Behörden wurde zentral eine Koordinierungsstelle eingerichtet und lokal vernetzt. 2. Geeignete Menschen aus den gleichen Herkunftsregionen wurden zu Gesundheitspaten ausgebildet, welche die belasteten Flüchtlinge aufsuchen, informieren, zu Terminen begleiten, Krisen erkennen und wenn nötig unter Supervision des Therapeuten eingreifen. 3. Niedergelassene Therapeuten wurden geschult und administrativ unterstützt. 4. Sprachmittler wurden ausgebildet. Ein interdisziplinäres Forscherteam (Uni Konstanz) begleitet und evaluiert das Modellprojekt.
 Stand Juni 2018
Seit Juli 2017 wurden bereits 25 Geflüchtete mit psychischen Erkrankungen ins Projekt aufgenommen und an niedergelassene Psychotherapeuten weitervermittelt. 
6 Gesundheitspaten und 10 Sprachmittler wurden im Projekt geschult und erwarben Fähigkeiten, die sie im Umgang mit den Geflüchteten anwenden.
19 TherapeutInnen aus dem Landkreis Konstanz nehmen am Integrationsprojekt teil. Nur wenige Psychotherapeuten verfügten bisher über Erfahrungen in interkultureller Traumatherapie und nahmen das Angebot sehr gern an, sich in dem Bereich fortzubilden. 
Eine zweitägige Fortbildung in Narrativer Expositionstherapie, an der auch Supervisoren der staatlich anerkannten Psychotherapiebausbildung  teilnahmen, fand statt. Dieser Ansatz fördert auch die Idee, ein systematisches Training zur interkulturellen Psychotherapie in die Approbationsausbildung aufzunehmen. Ein erster Schritt ist es, Lehrtherapeuten darin zu unterstützen, Therapien mit Geflüchteten in der Ausbildung zu supervidieren. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit dem Konstanzer Ausbildungszentrum für Psychotherapie Bodensee (apb).

Damit das Projekt 2019 fortgeführt werden kann, brauchen wir Ihre Unterstützung! Spenden Sie jetzt!

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft