Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Jamel rockt den Förster - Ein neues Gewand für das Festival für Demokratie!

    Hochschule Wismar
    Ein Projekt von Hochschule Wismar in Jamel, Deutschland
    Ein neues Gewand für Jamel Rockt den Förster - Viele Organisationen unterstützen ehrenamtlich das Festival für Demokratie und Toleranz in Jamel - Helft uns dafür eine umweltfreundliche und ansprechende Infrastruktur zu entwickeln

    Schon 26 Spenden.
    Mach auch du mit!

    1.485,50 €von 2.900 € gesammelt
    51 %finanziert
    26Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    O. Hantke von Hochschule Wismar ist für dieses Projekt verantwortlich
    Jamel ist von Nazis gezielt als „nationalsozialistisches Musterdorf“ besiedelt worden. Das Festival bedeutet seit 2007 Gegenwehr gegen diese Vereinnahmung und soll den Nachbarn demonstrieren, dass ihnen „demokratischer Gegenwind“ entgegen bläst.
    B. Lohmeyer von Grünes Forum Selbstverwaltung Förderverein e. V.

    In Jamel findet jedes Jahr Ende August das Open Air Konzert„Jamel rockt den Förster“ statt. Das Festival ist ein kulturpolitisches Projekt für Demokratie und Toleranz und ein Statement gegen die rechte Szene im Ort und der Umgebung in Nordwest-Mecklenburg.
    Entstanden als kleine Feier unter Freunden, Verwandten, Kollegen und Bekannten, ist das Festival in den letzten Jahren zu einem beliebten OpenAir gewachsen. 
    Veranstaltungsort ist die "grüne Wiese" auf dem Privatgrundstück hinter dem Haus der Familie Lohmeyer.

    Die gesamte Infrastruktur für das Festival, angefangen von Bühne, Bühnentechnik über Backstage und die gesamte Versorgung der Festivalgäste muss für zwei Tage organisiert und aufgebaut werden. Neben der technischen Infrastruktur braucht ein Festival vieles Mehr an Ausstattung, um den Besuchern einen schönen Aufenthalt bieten zu können.

    Um den vielen unterstützenden Organisationen eine feste Standinfrastruktur zu bieten und um dem Festival einen eigenständigen Widererkennungswert zu geben, entwickelt die Hochschule Wismar in einem Interdisziplinären Projekt aller Studiengänge der Fakultät Gestaltung und in Kooperation mit der TU Darmstadt, ein Coorporate Design und Architecture. Der Realisierung vorangegangen ist eine prämierte Bachelorthesis von Rebecca Klabes, die als Gestaltungsthema eine Dorf-in-Dorf Struktur präsentierte. Es soll ein Dorf der Demokratie und Toleranz innerhalb des Nazidorfes entstehen. Der Dorfcharakter wird durch die Gestaltungsform der einzelnen Stände gestärkt, die auf dem Gelände Strassenfluchten und Plätze bilden.

    Aus dem nachhaltigen Rohstoff der recycelten Pappe in Form von Wabenplatten soll nun unser „Dorf im Dorf“ entstehen. Schneller Auf- und Abbau, robuste und leichte Bauweise, Wetterbeständigkeit und ein eigenständiges Erscheinungsbild der Häuser und der Outdoor-Möbel prägen den Entwurf, den die Hochschule Wismar als Messestand zur imm-Köln als Prototypen präsentieren wird.

    Mehr Informtationen zum Festival unter Anderem hier:
    Arte Beitrag 2017 (3min): https://tinyurl.com/y8prm3o2
    Facebook Seite des Festivals: https://www.facebook.com/jamelrocktdenfoerster/

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft