Unterstützen Sie die Langenargener Festspiele
Theater braucht Freunde, Förderer und Partner, die sich dafür engagieren. Mit jeder Spende leisten Sie einen Beitrag zur Umsetzung der Theaterfestspiele und tragen somit zum Aufbau und Bestehen des Freilichttheaters am Bodensee bei.
Die Langenargener Festspiele sind als zwei-Sparten-Freilichttheater konzipiert. Gezeigt werden Kinder-/ und Erwachsenenstücke. Die Austragung erfolgt durch den gemeinnützigen Verein Langenargener Festspiele e. V. in Zusammenarbeit mit einem professionellen Team von Theaterschaffenden.
Die Aufführungen finden alljährlich von Juni bis August statt. Der Austragungsort, die Langenargener Konzertmuschel im Schlosspark, bietet bis zu 200 Zuschauern Platz. Gespielt wird immer! Die Langenargener Festspiele verfügen über einen Regenspielort nur wenige Meter von der Hauptbühne entfernt.
Als Kinder- und Familientheater werden Eigeninszenierungen von Theaterstücken wie «Der Räuber Hotzenplotz», «Emil und die Detektive», «Pippi Langstrumpf», «Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer» u.v.m. gezeigt.
Ab 2019 erweitert sich das Festspielprogramm um ein Abendstück für Erwachsene sowie für das jugendliche Publikum. Von Camus über Kleist bis Shakespeare sind unterhaltsame wie anspruchsvolle Stücke vorgesehen.
Begleitend zu den Theaterstücken führen die Langenargener Festspiele das theaterpädagogische Konzept namens FLUKS durch. Produktionsbezogen wird eine enge, wie vielfältige Zusammenarbeit mit regionalen Schulen in Form von Workshops angeboten. Mit FLUKS haben wir die Möglichkeit Kinder und Jugendliche mit Theater/Kultur in Kontakt zu bringen. Hier können wir sie direkt erreichen. Wir können ihnen Perspektiven bieten, Vertiefungen schaffen und nachhaltig wirken.
Grundsätzlich bieten die Langenargener Festspiele mit ihrem zwei Sparten-Programm ein bürgernahes, familienfreundliches Freilichttheater. Das Festspiel wird über die Jahre wachsen und sich weiter Aufbauen. Mit dem Ziel, ein Theater zu schaffen, ein Festspiel, mit dem sich die Menschen im Raum Bodenseekreis und darüber hinaus identifizieren. An dem sie persönlich teilhaben können. Sei es als Theaterbesucher oder auch durch die aktive Unterstützung und Aktivitäten im Festspielverein. Die Langenargener Festspiele verstehen sich als ein regional verbindendes Theater für alle Menschen mit überregionaler Ausstrahlung.